Mach mit
und zeige uns,
was Europa
für dich bedeutet!

Gewinne spannende Reisen nach
Berlin, Straßburg oder Brüssel!

Oder freue dich auf viele
Sach- und Geldpreise!

Altersspezifische Aufgaben:

Jedes Jahr bieten wir 12 Aufgabenstellungen
je nach Klassenstufe an. Das Sondermodul S
kann von Schülerinnen und Schülern aller
Altersgruppen bearbeitet werden.

"Es ist so wichtig, jeder neu heranwachsenden Generation aufs Neue zu
vermitteln, was wir Europa und der Europäischen Union verdanken."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs

Europa macht Spaß!

Wir fördern Kreativität und Europakompetenz
von jährlich über 70.000 Schülerinnen und Schülern
ab der erste Klasse bis in die Berufsschulen.

Aktuelle Nachrichten zum Wettbewerb

Bunt, bunter, Bundesjury

Bunt, bunter, Bundesjury

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die...

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben!

Weitere Informationen zur Datenschutzgrundverordnung und der Nutzung Ihrer Daten finden Sie hier.

Neueste Beiträge auf Instagram:

Unbezahlte Werbung | Wir haben jeden Sachpreis hier in Trebnitz einmal im Original dabei - damit die Bundesjury sich ein Bild von den Preisen machen kann und diese auch altersgerecht vergeben kann. Ganz begeistert (sowohl von Inhalt als auch Optik) waren alle von den Spielen vom @laurencekingverlag ! Die jungen Preisträger:innen können mit der Märchenbox ihre ganz eigenen Geschichten erzählen, die Karten von "Wie wir Kunst betrachten" eröffnen fünf 14- bis 16-Jährigen neue Perspektiven auf Kunst(werke), zehn Gewinner:innen aus Modul 2 können sich über das künstlerische Trumpf-Quartett "Das Kunstspiel" freuen - und zehn Schüler:innen der deutschen Auslandsschulen erhalten das Quartett "schwarze Held*innen". Wenn sich die Gewinner:innen so über die Preise freuen wie wir hier, werden hoffentlich eine Menge Menschen glücklich gemacht!

#EW2023 #LaurenceKing #EuropäischerWettbewerb
...

Heute ist internationaler Frauentag, #Weltfrauentag oder Frauenkampftag! Wer der Meinung ist, dass Gleichberechtigung in Deutschland kein großes Thema mehr ist, dem sei folgende Statistik genannt: Frauen in Deutschland verdienen immer noch 18% weniger als Männer. Um das besser einzuordnen: Das bedeutet, dass Frauen bis zum 07. März umsonst arbeiten würden (das nennt sich dann #EqualPayDay - und der war gestern), während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Damit schneidet Deutschland im EU-Vergleich übrigens ziemlich schlecht ab, hier liegt der Durchschnitt bei 12.7%. Ein Teil dieser Lohnlücke kann damit erklärt werden, dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten (da sie sich oft noch mehrheitlich um Kinder und Haushalt kümmern) oder in sogenannten „frauentypischen“ Berufe arbeiten, in denen geringere Gehälter gezahlt werden. Doch selbst, wenn man diese Gründe außen vorlässt, kann ein Teil des Gehaltsunterschiedes immer noch nicht erklärt werden. Der bereinigte Gender Pay Gap beläuft sich auf sieben Prozent, die Frauen bei vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation weniger verdienen als Männer. Damit sieht die Realität oft so aus wie auf Lauras Zeichnung aus dem 63. Europäischen Wettbewerb. Diese Ungerechtigkeiten müssen aufhören! Wir wünschen uns eine Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung.

Quellen: eurostat, Statistisches Bundesamt

#InternationalerFrauentag #IWD2023 #Gleichstellung #EqualPay #Frauenrechte
...

Unbezahlte Werbung | Weiter geht's mit der Vorstellung der Bundespreise! Von @verlagarsedition gibt es für 10 Teilnehmer:innen der Altersgruppe 6 bis 9 das tolle Kindersachbuch "Denk dir 100 Menschen". Darin wird in wunderschönen Illustrationen die Weltbevölkerung auf 100 Menschen runtergebrochen, um so die Lebensverhältnisse auf der Erde zu verdeutlichen. Wie viele Menschen von 100 haben kein Trinkwasser? Wie viele sprechen chinesisch? Und wie viele haben keinen Zugang zum Internet? Ein Blick ins Buch und ihr findet es heraus!

#europäischerwettbewerb #arsedition #ew2023 #checkyourprivilege
...

Unbezahlte Werbung | Einen ziemlich tollen Preis stellt der @kosmos_verlag für fünf Bundespreisträger:innen aus Modul 2 🤩! Bei Tageslicht zeigt der Globus - wie man es kennt - die Erde mit ihren Ländergrenzen, Gebirgen und Flüssen. Und wenn es dunkel ist, kommt der Sternenhimmel dazu 🌟💫🌒! Wir freuen uns, dass wir solch einen spannenden und schönen Preis vergeben können.

#europaeischerwettbewerb #kosmos #sternenhimmel #tagundnachtglobus #globus #EW2023
...

Wir haben Post! Leider erreichen nicht alle Plakate an die Deutschen Auslandsschulen ihre Empfänger:innen. Oft kommen einige Briefe nach ihrer Reise um die Welt wieder zu uns zurück. Und das sieht man.. 😜.

#EW0203 #rückläufer #wirhabenpost #deutscheauslandsschulen #europäischerwettbewerb
...

Thea unterstützt unser Team in der Berliner Bundesgeschäftsstelle bis Mai 2023 als Praktikantin. Sie kommt zur spannendsten und arbeitsreichsten Zeit im Jahr: es gilt, die Bundesjury vorzubereiten, die von den Landesjurys weitergeleiteten Arbeiten zu sichten. Es steht viel Datenbank-, Projekt-, und Kommunikationsarbeit an. Und was sagt Thea zu ihrem Start im EW?

👉 Hallo! Ich heiße Thea und ich bin dieses Jahr von Februar bis Mai Praktikantin im Team des Europäischen Wettbewerbs. Letztes Jahr habe ich mein Abitur in Berlin gemacht, wollte aber erst praktische Erfahrungen sammeln und mich orientieren, bevor ich anfange zu studieren. Deswegen mache ich ein Gap Year, in dem ich mit ehrenamtlicher Arbeit und Praktika meine verschiedenen Interessenbereiche ausprobiere.

Der EW ist eine super Gelegenheit für mich, weil es um #Bildung, #Kultur und #Politik geht – alles Sachen, die mich interessieren. Insgesamt ist der Wettbewerb natürlich ein spannendes Projekt (früher habe ich sogar selbst teilgenommen!) und beim Betrachten der Arbeiten wird wirklich spürbar, wie vielfältig wir hier in Europa sind. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit dem netten Team und darauf, wenn die Schüler:innen ihre Preise für die tollen Bilder, Texte und Medienarbeiten bekommen!

Wir freuen uns, dass du da bist, Thea! ❤️

#EW2023 #EuropäischerWettbewerb #Praktikum
...

Uns hat heute ein 27 Kilogramm (!!!) schweres Paket mit den für einen Bundespreis nominierten Arbeiten aus Bayern erreicht! Wir sind ganz gespannt, die Kunstwerke bald genauer betrachten zu können. Wie die bayerische Landesjury ablief und warum es neben vielen lachenden auch ein weinendes Auge gab, lest ihr übrigens auf unserer Webseite (👉 link in Bio)!

#EW2023 #Bayern #europäischerwettbewerb #europaistbunt #vielfalt
...

Wir haben heute Schloss Trebnitz in Brandenburg einen Besuch abgestattet. Dort kommt Ende März eine Woche lang die Bundesjury des Europäischen Wettbewerbs zusammen. 17 Juror:innen (aus jedem Bundesland eine Person, aus dem gastgebenden Land zwei) werden die 1. 800 besten Arbeiten aus ganz Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland begutachten. Der Bundesjuryort ist dieses Jahr wirklich ein ganz besonders schöner. Das Gebäude hat eine bewegte Geschichte und wird zum ersten Mal bereits 1124 namentlich erwähnt! Die längste Zeit seiner Geschichte war es ein Gutshaus, diente aber auch kurzzeitig als Lazarett der Wehrmacht und danach als Kommandanturstelle der Roten Armee. Heute ist es ein Haus für internationale Jugendbegegnungen und wir freuen uns seeehr darauf, in ein paar Wochen bei @campusschlosstrebnitz zu Gast zu sein!

#EW2023b#europäischerwettbewerb #schlosstrebnitz #trebnitz
...

Unbezahlte Werbung | Heute zeigen wir euch zwei wirklich tolle Bücher, die es von @hanserliteratur für euch gibt! 10 Schüler:innen können sich über das inhaltlich, aber auch optisch extrem spannende Buch "Queergestreift" freuen - ein Buch über Liebe und Identität, das für Toleranz und Offenheit wirbt und über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben aufklärt. Und 10 jüngere Teilnehmer:innen aus Modul 2 bekommen das Buch "Young Rebels", das 25 Jugendliche porträtiert, die sich aktiv für eine bessere, gesündere oder sozialere Welt einsetzen und wegweisende Veränderungen bewirken. Beide Bücher sind wirklich schön illustriert und machen richtig große Lust aufs Lesen!

#europaeischerwettbewerb #EW2023 #hanserliteratur #europagestalten #europainderschule
...

Wir haben übrigens einen neuen Flyer 🤩! Und wir finden ihn richtig toll. Er gibt einen kompakten Überblick über den Europäischen Wettbewerb - was der Wettbewerb ist, an wen er sich richtet, wie und in welchen Fächern teilgenommen werden kann (Spoiler: in allen!) - und lässt hoffentlich keine Fragen offen. Wenn ihr ein paar zugeschickt bekommen wollt, um Werbung bei Kolleg:innen, Eltern, Freund:innen oder Institutionen zu machen, sagt uns einfach Bescheid!

#EuropäischerWettbewerb #EW2023 #europagestalten
...

| Unbezahlte Werbung | In der Berliner Geschäftsstelle trudeln immer mehr Bundespreise für euch ein! 50 wirklich wundervolle Bücher stellt der @dkverlag. Insgesamt 40 Bundespreisträger:innen können sich über Sachbücher zu den Themen "Black History" und "Feminismus" aus der Big Ideas-Reihe freuen. Falls ihr die Big Ideas-Bücher noch nicht kennt, solltet ihr euch unbedingt ein paar zulegen. Es gibt sie zu praktisch jedem Thema. Von Chemie über Kunst bis hin zu Ökologie oder Wirtschaft, die Werke geben euch einen kompakten Überblick und sind dabei grafisch extrem gut gemacht, so dass man richtig Lust hat, in ein Nachschlagewerk zu gucken 😊 ! 10 jüngere Preisträger:innen bekommen das „Märchenland für alle“. Hier schlägt unser Herz besonders hoch, denn das Buch passt so gut zu unserem Jahresthema! In dem Märchenbuch findet ihr traditionelle ungarische Märchen modern erzählt. Auch in diesem Buch gibt es Geschichten über Prinzessinnen, Prinzen und andere märchenhafte Wesen – nur eben so vielfältig und divers wie unsere Welt ist!

#DorlingKindersley #EuropäischerWettbewerb #BigIdeas
...

Wir starten in die Woche mit etwas Inspiration für die letzten Wochen, in denen zum 70. Europäischen Wettbewerb gearbeitet werden kann und zeigen euch eine Schülerarbeit aus dem vergangenen Jahr. Im Wettbewerb sind natürlich auch Skulpturen erlaubt. Diese goldene Giraffe von Xenia und Amelia (beide 7 Jahre alt) von der Deutschen Schule Athen widmet sich einem riesigem globalen Problem: Müll. Die Schülerinnen zeigen, dass bestimmter Müll hervorragend recyclet und in neue Produkte oder Kunstwerke verwandelt werden kann. Was auf dem Foto übrigens nicht so rüberkommt: Die Giraffe ist ein Meter breit und ein Meter hoch! Wir finden sie super und hoffen auf viele tolle Kunstwerke dieser Art im 70. Europäischen Wettbewerb.

#europäischerwettbewerb #ew2023 #müll #umwelt #recycling #schülerwettbewerb
...

So schnell kann's gehen - eben haben wir doch noch den Start der neuen Runde verkündet und jetzt stehen die Einsendeschlüsse schon kurz bevor. Nordrhein-Westfalen macht den Anfang. Hier habt ihr noch genau zwei Wochen Zeit, um eure Arbeit einzureichen. Noch 2,5 Wochen mehr (und damit am längsten) Zeit habt ihr in Rheinland-Pfalz. Dort ist die Deadline der 15. Februar. Also, jetzt nochmal Ärmel hochkrempeln und den Endspurt einläuten! Wir sind sehr gespannt auf eure Arbeiten! #EW2023 #europaeischerwettbewerb #endspurt #europagestalten ...

Auf in ein neues Jahr – 2023, willkommen und wir freuen uns auf dich! Wir nehmen den Start ins Jahr zum Anlass, mal wieder eine Schülerarbeit zu zeigen. Die 15-jährige Paula aus Wunsiedel in Bayern hat im letzten Jahr in der Aufgabe „Mach mal minimal!“ in ihrer Arbeit den Schlaf gewürdigt. Paula hat aber nicht nur ausgedrückt, was ihr besonders wichtig ist (Schlaf), sondern hat das auch mit einer sehr minimalistischen Kunsttechnik getan. Die One Line Art bedeutet: eine einzige Linie auf Papier zu zeichnen, ohne abzusetzen. Bei dieser Technik wird Kunst auf das Wesentliche reduziert und alles Überflüssige weggelassen. Klingt vielleicht einfach, ist es aber nicht! Habt ihr das schon mal ausprobiert?

#HappyNewYear #Onelineart #oneliner #EW2023 #europäischerwettbewerb
...

Zum Jahresende blicken wir zurück: Auf großartige kreative Arbeiten, die (wieder) auf zahllosen Preisverleihungen präsentiert und ausgezeichnet wurden. Auf die Reisen der Preisträger:innen, z.B. nach Berlin, Otzenhausen oder Brüssel. Und wir sind ungemein neugierig auf das, was gerade in den Klassenzimmern zum Thema "Europäisch gleich bunt" erarbeitet wird. All das schätzen wir mehr denn je, wissen wir doch - es ist nicht selbstverständlich. Wir danken von ganzem Herzen für Ihre und Eure Unterstützung, Ihre Förderung & Ihr und Euer Engagement. Frohes Fest und nur das Beste für 2023!

#EW2023 #FroheWeihnachten #GutenRutsch #EuropäischerWettbewerb
...

Tim ist Lehrer und Europaschulkoordinator am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Düsseldorf. Er nimmt schon seit sechs Jahren erfolgreich mit Schüler:innen am Europäischen Wettbewerb teil. Besonders findet er, dass im Europäischen Wettbewerb nicht nur die "üblichen Verdächtigen" Erfolge feiern können, sondern auch diejenigen, die sich mit dem Schulstoff etwas schwerer tun. Was ihn sonst noch immer wieder zur Teilnahme bewegt, wie er den Wettbewerb in den Unterricht integriert und warum ihr auch mitmachen solltet - das erzählt er uns hier.

#europaeischerwettbewerb #EW2023 #schülerwettbewerb
...

@chantalkopf ist europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag. Was sind ihre Berührungspunkte mit dem Europäischen Wettbewerb und der Europäischen Bewegung Deutschland @netzwerkebd? Wieso hält sie es für wichtig, dass auch die Zivilgesellschaft Europa mitgestaltet? Und was sind ihrer Meinung nach die Chancen von (politischen) Schülerwettbewerben allgemein? Sie hat es uns erzählt.

#europaeischerwettbewerb #EW2023
...

Ihr habt Fragen zur Anmeldung oder dem Einreichen von Beiträgen in der Onlinedatenbank? Für alle teilnehmenden Lehrkräfte des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs bieten wir im neuen Jahr drei Termine für offene Sprechstunden an, um jegliche Fragen rund um die Datenbank zu beantworten. In der Videokonferenz können wir euch direkt am Bildschirm zeigen, wie es funktioniert. Mehr Infos & die Termine findet ihr, wenn ihr auf den Link in der Bio klickt.

#EW2023 #EuropäischerWettbewerb #Schulwettbewerb #Europa
...

Wir danken unseren Förderern: