Christenkin

|

Kommentar der Jury:

Der sechsjährige Schüler steht mit seinem kleinen Bruder und der Oma in der Küche. Alle drei freuen sich auf das gemeinsame Backen von Plätzchen. Rund um den dominierenden, raumfüllenden Küchentisch präsentieren sich drei fleißige Plätzchenbäcker. Die Oma knetet den Teig und der Maler steht mit dem Nudelholz bereit. Im Vordergrund ist eine große Schüssel mit schon fertigen Plätzchen zu erkennen. Dokumentiert wird eine heitere Arbeitsatmosphäre.

Die graphische Vorarbeit ist mit einem braunen Filzstift gezeichnet, die später mit farbigen Wachskreiden koloriert wurde. Hierbei hat der Schüler versucht, schon kleine Schattenelemente in seine Arbeit einfließen zu lassen. Das Besondere an dieser Arbeit ist, dass der Junge mit sechs Jahren bereits versucht hat, mit malerischen Valeurs Material zu strukturieren.

Weitere Beiträge:

Bunt, bunter, Bundesjury

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die...

Ein ganz besonderer Studytrip

Rund 25 Jugendliche, die an Förder- und Sonderschulen lernen, haben in diesem Jahr die Chance auf eine Reise zu den Special Olympics World Games nach Berlin. Dank der Stiftung Würth ist die Finanzierung gesichert und wir können in Kooperation mit der Europäischen...

Landesjurywoche des 70. Europäischen Wettbewerbs in Hessen

Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 kamen in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zwölf Landesjuror:innen zusammen, um die Arbeiten der Schüler:innen zu begutachten und zu bewerten. Fast 9000 Schüler:innen haben sich in diesem Jahr in Hessen beteiligt und zu 13...

Erster Newsletter in 2023 erschienen

Unsere Geschäftsstelle gleicht seit einigen Tagen einer Logistikzentrale: Täglich klingeln Paketdienstleister, überall stapeln sich Kisten, aus denen in Mappen und Regale umsortiert wird. Wir berichten unten über die begonnene „heiße Phase“ des Europäischen...