A Wächter

|

Kommentar der Jury:

Die Schülerin hat eine Mappe abgegeben, die eine Produktwerbung inklusive Zusatzinformationen für Senioren enthält. Sie hat ihre Idee in Plakatform mit Fotografie realisiert. Dargestellt ist auf einem A2-Hochformat ein Trinkgefäß, aus dem – wie aus einem Springbrunnen – Flüssigkeit sprudelt. Das Gefäß befindet sich im rechten unteren Bildteil. Die perlende Flüssigkeit füllt das obere Bilddrittel zusammen mit einem auf ihr schwebenden, fröhlichen älteren Paar. Ergänzt wird die Bildaussage durch einen kurzen Bildtitel: Der Jungbrunnen. Der Hintergrund verwandelt sich fließend von unten nach oben vom Dunkelgrau zu einem lichten Hellgrau. Das Trinkgefäß mit dunkelblauer Aufschrift hebt sich in leuchtendem Grün vom Untergrund ab. Die Mappe enthält zur Erläuterung außerdem eine Darstellung, die die Verwandlung des Trinkbechers in eine Schnabeltasse zeigt. Diese Darstellung ist ergänzend in Umrissen dargestellt.

Zwei Besonderheiten zeichnen die Arbeit aus. Sie ist als Werbung schnell in Ihrer Aussage zu erfassen und erzeugt eine positive Stimmung beim Betrachter. Sie suggeriert mit dem sprudelnden Trinkgefäß und dem darauf schwebenden Paar ein problemloses Altern. Ausgelöst wird diese positive Wirkung letztlich durch das Produkt – das der Schnabeltasse gleich – hilfreich für ältere Leute ist, aber gleichzeitig in der Form die Hilfsfunktion für zufällige Betrachter nicht erkennen lässt. Der Titel „Der Jungbrunnen“ schafft sofort Assoziationen an eine Jugend spendende Quelle. Inhalt und Form ergänzen sich sowohl in der Erfindung des Produktes als auch in der werblichen Form des Plakates.

Weitere Beiträge:

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...

Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

Liebe Leser:innen, „Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort...

Online-Fortbildungen zum Start des 71. Europäischen Wettbewerbs

Auch für den 71. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen! In 90 Minuten erhalten interessierte Lehrer:innen kompakt alle Informationen zur neuen Runde. Unter dem Motto „Europa (un)limited“ werden die neuen Aufgaben rund um das Thema Grenzen  -...

Best of 50.000 – die schönsten Wettbewerbsbeiträge als Film

Europa ist bunt! Und das zeigt auch der knapp 9-minütige Best-of-Film des 70. Europäischen Wettbewerbs. So sehen wir in dem Video moderne europäische Märchen, werden entführt in fantastische Zauberwelten, werden konfrontiert mit aktuellen weltpolitischen Protesten und...