Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Liebe Leserinnen und Leser,

Deutschland und Europa stecken tief in der zweiten Welle der Pandemie. Während viele im sicheren Home-Office arbeiten, wird in den Schulen tapfer dem Infektionsrisiko und der Kälte getrotzt. Eine schwierige Zeit für Lernende und Lehrende!

Angesichts hoher Ausfallraten ist der Druck groß, die Schülerinnen und Schüler für Prüfungen und Abschlüsse vorzubereiten. Doch die Verengung des Lernprozesses kann nicht im Sinn eines breiten Bildungsauftrags sein. Schule muss Raum bieten für individuelle Interessen, politische Bildung, kreative Prozesse und soziales Lernen.

Außerschulische Initiativen wie der Europäische Wettbewerb können dabei helfen – denn Bilder, Videos und Texte über aktuelle europäische Herausforderungen lassen sich auch gut zuhause in Quarantäne gestalten.

Wir stellen in diesem Newsletter zahlreiche Projekte und Programme zusammen, die Sie dabei unterstützen sollen, Europa trotz Pandemie und Abstandsgebot erfahrbar zu machen.

Kommen Sie gesund und zuversichtlich ins neue Jahr!

Signatur J. Hartmann

Janin Hartmann
Projektleiterin Europäis
cher Wettbewerb 


KMK | Europa erleben und gestalten

Schule kommt bei der Europabildung junger Menschen eine besonders Verantwortung zu, denn hier werden alle Kinder und Jugendlichen erreicht. Bereits am 08. Juni 1978 definierte die Kultusministerkonferenz mit ihrer Empfehlung „Europa im Unterricht“ Leitlinien des europäischen Bildungsauftrags der Schule.

KMK-Präsidentin Stefanie Hubig hat 2020 zum Themenjahr „Europa erleben und gestalten“ ausgerufen und im Zuge dessen eine Aktualisierung der Empfehlung „Europabildung in der Schule“ auf der 371. Sitzung der Kultusministerkonferenz am 15. Oktober 2020 initiiert. In der neuen Fassung stehen die Schülerinnen und Schüler im Fokus. Ziel ist ihre Befähigung zu mündigen und aktiv gestaltenden Bürgerinnen und Bürgern Europas. Novum ist dabei, dass Europabildung als Aufgabe der gesamten Schulgemeinschaft verstanden wird. Geblieben ist die Empfehlung zur Teilnahme am Europäischen Wettbewerb.

Völlig neu ist außerdem die Empfehlung zur "Beruflichen Bildung als Chance für Europa". Die berufliche Bildung sei aufgrund der Nähe zum Arbeitsmarkt oder der europaweiten Anerkennung erworbener Abschlüsse prädestiniert dafür, den europäischen Gedanken voran zu bringen. Europa- und Demokratiebildung ist daher ein unverzichtbarer Teil beruflicher Bildung – so die Kultusministerkonferenz. Die Länder unterstützen damit die Schwerpunktsetzung auf berufliche Bildung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bildungsrat.


Ausstellung von Schülerarbeiten im Deutschen Bundestag

Kritisch, hoffnungsvoll, bunt und fordernd – so blicken die Kinder und Jugendlichen, deren Arbeiten aus dem 67. Europäischen Wettbewerb zurzeit im Deutschen Bundestag ausgestellt werden, auf Europa und die EU. Ihre Perspektiven haben die Künstlerinnen und Künstler in knapp 50 Werken verarbeitet, die nun im Rahmen der am 30. November 2020  anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eröffneten Ausstellung „Europa durch die Augen von Kindern und Jugendlichen sehen“ im Paul-Löbe-Haus zu sehen sind.

Eröffnet wurde die vom Deutschen Bundestag finanzierte Ausstellung durch dessen Vizepräsidentin Claudia Roth sowie die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland, Dr. Linn Selle.

Sechs eingeladene Jugendliche hatten Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Ausstellung die Gedanken und den Entstehungsprozess zu ihren Arbeiten zu erläutern. Die 16-jährige Stella aus Rheinland-Pfalz unterstrich dabei die Bedeutung des Europäischen Wettbewerbs für sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler: „Durch den Europäischen Wettbewerb haben wir neue Leidenschaften und die Kunst für uns entdeckt. Auch unser politisches Interesse hat sich verändert. Wir nehmen die Welt ganz anders wahr und sind weitaus aufmerksamer und informierter als zuvor.

Zum Nachbericht der Ausstellung

Fotos: Thomas Köhler/photothek/DBT


EBD De-Briefing zum Rat BJKS

Am 30.11. und 1.12.2020 tagte unter deutschem Vorsitz der Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der EU. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. lud alle beteiligten Ministerien am 2.12.2020 zu einem virtuellen De-Briefing, an dem 40 Interessierte teilnahmen. Unter der Moderation von EBD-Projektleiterin Janin Hartmann berichteten Vertreterinnen und Vertreter des BMBF, des BMFSFJ, der BKM und des BMI von ähnlichen Themen in allen Ratssitzungen: Die Folgen und die Bewältigung der Pandemie, der neue Mehrjährige Finanzrahmen und die Ausgestaltung der neuen Generation der Förderprogramme sowie die Prioritäten des portugiesischen Ratsvorsitzes, der ab Januar 2021 übernimmt.

In der lebendigen Debatte, die EBD-Vorstandsmitglied Marius Schlageter durch einen Erstkommentar einleitete, wurden die zerstörerischen Auswirkungen der Pandemie auf Sektoren wie die Kulturbranche, die Jugendmobilität und internationale Sportereignisse beleuchtet. Doch konnten auch Erfolge des deutschen Ratsvorsitzes vermeldet werden: Fortschritte beim Europäischen Bildungsraum und bei der beruflichen Bildung, bei der Medienvielfalt und der europäischen Agenda für Jugendarbeit.

Zum Nachbericht der Veranstaltung


Termine und Informationen zur kreativen Europabildung

Digitale Fachtagung der bpb und KMK: Anlässlich des KMK-Schwerpunktes 2020 „Europa erleben und gestalten“ haben KMK und Bundeszentrale für politische Bildung eine Konferenz zur politischen Europabildung an Schulen veranstaltet. Prominente Persönlichkeiten wie Wolfgang Schäuble, Martin Schulz und EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle steuerten Impulse bei. Diese und weitere Statements von Bildungsexpertinnen und -experten sowie die Ergebnisse der Workshops sind online dokumentiert. | Mehr lesen

Schülerzeitungspreis Europa: Im Rahmen des deutschen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder vergibt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland 2021 bereits zum zwölften Mal den Schülerzeitungspreis „Europa“. Die Auszeichnung soll Schülerzeitungen würdigen, die Europa im Alltag der jugendlichen Leserschaft thematisieren und sichtbar machen. Beiträge können bis zum 15. Januar bei der Jugendpresse eingereicht werden. Als Gewinn winken Preisgelder bis zu 1.000 Euro und spannende Workshops. | Mehr lesen

Europäischer Jugendkarlspreis: Eine weitere Auszeichnung winkt in Form des Europäischen Jugendkarlspreises, der auch 2021 wieder vom Europäischen Parlament und der Stiftung internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben wird. Der Preis richtet sich an junge Menschen aus allen EU-Mitgliedstaaten im Alter von 16 bis 30 Jahren, die mit ihren Projekten zur europäischen Verständigung beitragen. Sofern durchführbar, wird es im Mai 2021 eine Preisverleihungszeremonie in Aachen geben. Die drei Gewinnerprojekte werden mit Preisgeldern in Höhe von 2.500 bis 7.500 Euro prämiert. Der Einsendeschluss für die Projektbeiträge ist der 1. Februar 2021. | Mehr lesen

68. Europäischer Wettbewerb: Im aktuellen Schuljahr dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um das Thema Digitalisierung: „Digital EU – and YOU?!“ lautet das Motto. In insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen können die Kinder und Jugendlichen darstellen, wie sich ihre Lebenswelt durch die Digitalisierung verändert hat. Auch methodisch können die Teilnehmenden ihren persönlichen Interessen folgen: Ob Bild, Text oder Video – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Bearbeitung der Aufgaben eignet sich auch gut als Arbeitsprojekt für die Schülerinnen und Schüler in häuslicher Quarantäne. Die Einsendefristen hängen vom jeweiligen Bundesland ab, liegen aber alle im Februar 2021. | Mehr lesen

Europaheft für die Grundschule: In dem 42-seitigen Heft entdecken Sophie und Paul gemeinsam Europa. Die zwei Brieffreunde gehen auf eine spannende Reise durch die Europäische Union. Dabei erfahren sie unter anderem, welche Länder eigentlich zur EU gehören, wie in der EU Politik gemacht wird und warum viele EU-Länder eine gemeinsame Währung teilen. Die Publikation der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bringt Grundschülerinnen und Grundschülern auf kreative und lehrreiche Weise Europa näher – mit jeder Menge Rätsel-, Bastel- und Spielideen. Das Heft kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. | Mehr lesen

Broschüre „Europabildung in der Schule“: Berliner Lehrpersonal aufgepasst! Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat eine kostenfreie Broschüre erstellt, die Angebote und Informationen mit Europabezug für Lehrkräfte und sozialpädagogisches Personal an Berliner Schulen bündelt. Ziel ist es, die Berliner Schulen in ihrem Europaprofil zu unterstützen. Dafür finden sich in der Veröffentlichung eine Vielzahl von Veranstaltungsangeboten, Fördermöglichkeiten, Lernmaterialien und praktische Tipps zur Integration der europäischen Dimension in den Schulalltag. | Mehr lesen

Schulpartnerschaften weltweit 2021: Der Pädagogische Austauschdienst fördert auch 2021 aus Mitteln des Auswärtigen Amts Partnerschaften und Austausche zwischen Schulen in Deutschland und Schulen im Ausland. Seit Juni 2020 können zudem virtuelle Austauschformate bezuschusst werden. Zuschüsse zu Fahrkosten und Projektarbeit mit Schulen weltweit im Rahmen der PASCH-Initiative und aus dem MOE-Programm (Schulpartnerschaften mit Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten) können bis zum 15. Dezember 2020 beantragt werden. | Mehr lesen

Schulquiz „that’s eUrope“: Wer gewinnt das Wissensduell rund um Europa? In dem Quiz „that’s eUrope“, entwickelt vom Verein Bürger Europas und gefördert mit Mitteln des Auswärtigen Amts, können zwei Schulklassen gegeneinander antreten und ihre Kenntnisse rund um die EU und ihre Arbeit im direkten Vergleich testen. Das kostenfreie Spiel ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Europäische Union spielerisch in den Unterricht zu integrieren. Empfohlen ist der Einsatz ab Klassenstufe 10. Gespielt werden kann bis zum 23. Dezember von Montag bis Freitag in den Zeiträumen von 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr und 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr. | Mehr lesen und zum Quiz

Digital Summit für Lehrkräfte 2021: Am 12. Februar 2021 findet zum vierten Mal der Digital Summit für Lehrkräfte statt – im kommenden Jahr virtuell und nicht als Präsenz-Veranstaltung. Der Digital Summit ist eine Veranstaltung der Bildungsinitiative App Camps und der Körber-Stiftung und richtet sich an Lehrkräfte, die neue Einblicke im Bereich Digitalisierung erlangen wollen. 2021 dreht sich alles um die digitale Transformation und den Wandel der Lern- und Arbeitswelt. Auf dem Programm stehen unter anderem digitale Firmenbesuche oder Online-Workshops zum Einsatz digitaler Medien und Visualisierung im Unterricht. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – schnell sein bei der Anmeldung lohnt sich also. | Mehr lesen
 

Impressum

Der nächste Newsletter Europa in der Schule erscheint im ersten Jahresdrittel 2021. Bis dahin können Sie uns über Instagram, Facebook, Twitter und YouTube folgen!

Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Geschäftsstelle Europäischer Wettbewerb
Sophienstr. 28/29
D-10178 Berlin

+49 30 303620-170
team@europaeischer-wettbewerb.de
www.ew2020.de
Europabildung im Netzwerk EBD

Sie möchten den Newsletter abbestellen oder Ihre Daten ändern? Dann bitte hier klicken.