Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Berlin, Juni 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Schuljahr im Ausnahmezustand neigt sich dem Ende entgegen, aber die aktuellen Inzidenzen machen Hoffnung, dass nach den Sommerferien wieder ein regulärer Schulbetrieb möglich sein wird. Das sei den erschöpften Lehrenden und Lernenden von Herzen gewünscht!
 
Beim Europäischen Wettbewerb haben uns über 42.000 Bilder, Texte und Videos erreicht, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit der Digitalisierung in Europa und der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen - berührende Werke, die zeigen, wie sehr beide Faktoren die Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen verändert haben.
 
Nachdem die Pandemie über ein Jahr lang nicht nur unseren Alltag, sondern auch die europäische Politik dominiert hat, öffnet sich zunehmend Raum für andere wichtige Themen. Mit der Konferenz zur Zukunft Europas hat ein breiter, reformorientierter Dialog der Politik mit gesellschaftlichen Kräften und Bürgerinnen und Bürgern zur künftigen Gestaltung und Prioritäten der EU begonnen. Auch Kinder und Jugendliche sollen in dieser wichtigen Zukunftsdebatte zu Wort kommen.
 
In diesem Newsletter stellen wir Termine, Projekte, Publikationen und Ausschreibungen zusammen, die dazu ermutigen sollen, Europa aktiv mitzugestalten. Viel Freude bei der Lektüre!

Signatur J. Hartmann

Janin Hartmann
Projektleiterin Europäis
cher Wettbewerb 


Konferenz zur Zukunft Europas

Die Konferenz zur Zukunft Europas ist eine Gelegenheit, die so schnell nicht wiederkommt: Mindestens ein Jahr lang debattieren politische Entscheidungstragende von regionaler, nationaler und europäischer Ebene mit der Gesellschaft, Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der EU. Die unter dem Vorsitz der Spitzen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union stehende Konferenz soll bis mindestens Mai 2022 andauern und über einen Abschlussbericht an den Vorsitz wichtige Reformimpulse für die EU setzen. Sie sieht mehrere Plenarversammlungen und europäische wie auch nationale Bürgerforen vor. Junge Menschen sind u.a. über die Präsidentin des Europäischen Jugendforums, Silja Markkula, und nationale Jugendvertreterinnen und - vertreter im Plenum repräsentiert. Zudem machen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 25 Jahren ein Drittel eines jeden der vier europäischen Bürgerforen aus.
 
Ergänzend zu den europäischen und nationalen Bürgerforen hat die Europäische Union auch eine mehrsprachige digitale Plattform eingerichtet. Jeder und jede ist dazu eingeladen, dort Vorschläge und Ideen zur Zukunft Europas einzubringen, Schlussfolgerungen aus eigenen Veranstaltungen und Diskussionsrunden hochzuladen oder die Debattenbeiträge anderer zu unterstützen. Unser Rat: Mitdiskutieren, mitveranstalten und so die Zukunft Europas aktiv mitgestalten!



68. Europäischer Wettbewerb: digital EU - and YOU?!

Ein wichtiges europäisches Zukunftsthema ist die Digitalisierung: Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat sie zu einer ihrer beiden großen politischen Prioritäten ernannt und plant massive Investitionen in Infrastruktur, Forschung und Bildung.

Der 68. Europäische Wettbewerb hat im Krisen-Schuljahr 2020/21 die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf die Digitalisierung gezeigt. Unter dem Motto „Digital EU – and YOU?“ setzten sich fast 43.000 Kinder und Jugendliche mit künstlicher Intelligenz, Hate Speech, der Ökobilanz, der Digitalisierung und digitaler Kunst auseinander. Die berührenden Bilder, Texte und Videos wurden in einem kurzen Best-of-Film zusammengestellt.

Etwa 550 Arbeiten wurden mit Bundespreisen ausgezeichnet, viele Tausende erhalten zusätzlich Kreis- oder Landespreise. Leider sind trotz sinkender Inzidenzen die meisten Preisverleihungen nicht in Präsenz möglich. Aber es wird vielfältige digitale Veranstaltungen geben, um die Preisträgerinnen und Preisträger, als auch Lehrerinnen und Lehrer für ihre Ideen zu feiern.


Termine und Informationen zur digitalen Europabildung


Erasmus+ | Das europäische Austauschprogramm soll ab 2021 mehr Jugendlichen und Kindern ermöglichen, Europa zu erleben und beispielsweise an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Um Schulen und andere Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, z.B. den Schüleraustausch möglichst inklusiv und divers zu gestalten, sind deshalb auch zusätzliche Fördermöglichkeiten vorgesehen. Details dazu hat die EU-Kommission in ihrer Inklusionsstrategie veröffentlicht. | mehr

Deutsch-französische Projekte | Aus Anlass der anstehenden Wahlen in Deutschland 2021 und Frankreich 2022 wollen das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Demokratie, Teilhabe und Engagement von und für Jugendliche verstärken und einen konkreten Beitrag zur grenzübergreifenden politischen Bildung leisten. Mit „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ werden Projekte und Begegnungen rundum Demokratie, Menschenrechte und Wahlen von jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren gefördert. | mehr

Europa in der politischen Bildung | Die Europäische Union als Lerngegenstand ist für Lehrende und Lernende gleichermaßen herausfordernd. Indem politische Europabildung Wissen, Einstellungen und Erfahrungen sowie Urteilskraft und Handlungskompetenz miteinander verknüpft, kann sie eine wichtige Grundlage zur Herausbildung der europäischen Identität legen und einen Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur der EU leisten. Theoretische und praktische Ansätze dafür bündelt die Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB) „Europa in der politischen Bildung“. | mehr

eTwinning | Trotz des weltweiten Ausnahmezustands an Schulen während der Covid-19-Pandemie wurden beim 68. Europäischen Wettbewerb fast genauso viele eTwinning-Projekte wie in den Vorjahren eingereicht: 33 internationale Onlineprojekte mit 2.400 beteiligten Schülerinnen und Schülern bewarben sich um einen der begehrten Geldpreise. 106 Schulen aus 22 europäischen Ländern arbeiteten zum Thema „Digital EU – and YOU?!“. Gratulation an die 22 internationalen Siegerprojekte! | mehr

Smart durch EUropa | Es sieht aus wie ein Smartphone, ist aber ein kleines Buch für junge Menschen von 8-13 Jahren, in welchem grundlegende Informationen zu den 27 EU-Mitgliedsstaaten leicht verständlich vermittelt werden. In simulierten sozialen Medien kann man interessante Fakten von ernst bis spaßig mit farbigen Abbildungen entdecken. EUropa muss Spaß machen und dafür ist dieses Buch genau das Richtige! | mehr

Virtueller Austausch | 360-Grad-Videos bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Partnerschulen im Ausland zumindest virtuell zu besuchen. Um Schulpartnerschaften weltweit aufrecht zu erhalten, können Schulen für virtuelle Austauschprojekte Fördermittel bis spätestens sechs Wochen vor Beginn beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) beantragen. Dies gilt für alle Schulpartnerschaften, die vom Auswärtigen Amt gefördert werden. | mehr

Bundeszentrale für politische Bildung | Die bpb hat für den Schulbetrieb während der Pandemie alle digitalen Angebote gebündelt zur Verfügung gestellt. Hier finden Lehrende zahlreiche Materialien und Dossiers zum digitalen Unterricht. In der sogenannten Werkstatt veröffentlicht die bpb zudem seit Jahren digitale Bildungsformate. Am 30.6.2021 findet ein digitales Barcamp zum Thema „Lernen 2021 – Bildungsangebote online, hybrid, irl“ statt. | mehr

Unterrichtsmaterial Fake News | Corona hat gezeigt, wie rasant sich Falschmeldungen im Internet verbreiten. Anhand des neuen Materials „Entlarve und bekämpfe Desinformation“ können Schüler/innen der Sekundarstufe lernen, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden, wenn sie im Internet unterwegs sind. Die editierbare Präsentation wird ergänzt durch Handreichungen für den Lehrer/die Lehrerin. | mehr

Auslandsschulen | Die Deutschen Auslandsschulen sind eine besondere Bereicherung für den Europäischen Wettbewerb, denn sie sind als deutsche Schulen anerkannt und können somit ihre internationale Perspektive in den Wettbewerb einbringen. Im laufenden Schuljahr beteiligten sich trotz der weltweit belastenden Situation an Schulen sieben Deutsche Auslandsschulen am 68. Europäischen Wettbewerb. Ihre Arbeiten erhielten so viele Bundespreise wie noch nie – ein schönes Signal für die hohe Qualität der Beiträge. | mehr
 
 

Impressum

Der nächste Newsletter Europa in der Schule erscheint im dritten Quartal 2021. Bis dahin können Sie uns über Instagram, Facebook, Twitter und YouTube folgen!

Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Geschäftsstelle Europäischer Wettbewerb
Sophienstr. 28/29
D-10178 Berlin

+49 30 303620-170
team@europaeischer-wettbewerb.de
www.ew2021.de
Europabildung im Netzwerk EBD

Copyright © 2021 Europäischer Wettbeweb. All rights reserved.

Sie möchten den Newsletter abbestellen oder Ihre Daten ändern? Dann bitte hier klicken.