Deutsche Auslandsschulen im 67. Europäischen Wettbewerb
Die Deutschen Auslandsschulen sind eine besondere Bereicherung für den Europäischen Wettbewerb, der regulär nur an Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Die 144 Auslandsschulen sind jedoch als deutsche Schulen anerkannt und können somit ihre spannende...
Here They Are! Gewinnerprojekte des eTwinning-Zweigs
Nun ist es endlich so weit: Auch die Ergebnisse der diesjährigen Projekte aus dem eTwinning-Zweig beim Europäischen Wettbewerb können präsentiert werden! Von den insgesamt 37 internationalen Projekten wurden gleich 21 mit wertvollen Preisen ausgezeichnet. Die...
Pressemitteilung | Ergebnisse der 67. Runde „EUnited – Europa verbindet“
Berlin und bundesweit - Der Europäische Wettbewerb, Deutschlands ältester Schülerwettbewerb, hat Kinder und Jugendliche in seiner 67. Runde dazu aufgerufen, sich angesichts der Krise auf das zu besinnen, was uns in Europa verbindet. 75.159 Schülerinnen und Schüler...
Jetzt wird gefeiert: Gewinnerinnen und Gewinner des 67. Europäischen Wettbewerbs stehen fest
In diesem Jahr ist vieles anders – aber eines bleibt gleich: am Ende des Wettbewerbszyklus stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Wettbewerbs fest! So auch in dieser aufregenden und herausfordernden Wettbewerbsrunde. Die Bundesjury begutachtete in...
Alles neu durch Covid19 – Digitale Bundesjury des 67. Europäischen Wettbewerbs
Wenn alles gelaufen wäre, wie ursprünglich geplant, würde sich heute die Bundesjurysitzung des 67. Europäischen Wettbewerbs in Rendsburg, Schleswig-Holstein, bereits ihrem Ende entgegen neigen. Das zentrale Gremium des Schülerwettbewerbs bewertet die besten...
Corona-Krise | Auswirkungen auf den Europäischen Wettbewerb
Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu unterbinden und die Gesundheit der Jurorinnen und Juroren sowie der Mitarbeitenden des Europäischen Wettbewerbs nicht zu gefährden, wurde die Tagung der Bundesjury für den 67. Europäischen Wettbewerb abgesagt. Die...
Vorjury der Deutschen Auslandsschulen
Gestern fand zum zweiten Mal die Vorjury der Wettbewerbsbeiträge der Deutschen Auslandsschulen in Kooperation mit dem Weltverband deutscher Auslandsschulen (WDA) statt. 125 Bilder, Texte und Videos wurden in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des Europäischen...
Newsletter Europa in der Schule | Klima und Umwelt in Europa
Manchmal können Erwachsene sowie Politikerinnen und Politiker von Kindern lernen - das hat die Fridays for Future-Bewegung eindrucksvoll bewiesen. Es war der breite und berührende Protest von Kindern und Jugendlichen, der viele Erwachsene und politisch...
In eigener Sache: Wechsel beim Europäischen Wettbewerb
Hannes Ortmann verlässt nach langjähriger Tätigkeit für den Europäischen Wettbewerb die Europäische Bewegung Deutschland e.V.. Der studierte Verwaltungswissenschaftler war bereits während und nach seinem Studium im Europahof in Berlin-Mitte tätig, allerdings für...
Tagung der Landesjurys
Intensive Debatten bei der Jurierung der Wettbewerbsarbeiten Jetzt wird es spannend beim 67. Europäischen Wettbewerb: Die Landesjurys tagen! Monatelang wurde in den Schulen an den Wettbewerbsbeiträgen gearbeitet, wurden Bilder gemalt, Videos gedreht und Texte...
- Neuere Beiträge
- 1
- …
- 8
- 9
- 10