Die Preisverleihungen in Hessen, Bremen und Berlin
Wiesbaden, Hessen Über 130 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ehrengäste kamen am Freitagmittag (24. Mai 2024) im Hessichen Landtag zusammen. Im Foyer konnten sie zunächst Kunst genießen: Ausgestellt waren die mit einem Bundespreis ausgezeichneten Gemälde,...
Newsletter „Europa in der Schule“ 2/2024 – Wahlen, Wettbewerbe und Visionen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Schuljahr neigt sich dem Ende, von der Sommerpause ist jedoch noch nichts zu spüren. Stattdessen steht die Europawahl unmittelbar bevor, auf die wir gespannt und durchaus etwas sorgenvoll blicken. Zeit für Last-Minute-Aktionen, um...
Your Vote, Your Legacy!
„Captain 6TEEN und ihre Crew stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung. Einst ein treues Mitglied der 6TEENs, ist das Phantom vergiftet durch Anti-EU Propaganda abtrünnig geworden. Mit dem Ziel, den Zusammenhalt der EU zu zerstören, schmiedet es finstere...
Best of „Europa (un)limited“ – Grenzenlose Kreativität
Das Schuljahr und damit auch die diesjährige Runde des Europäischen Wettbewerbs neigen sich dem Ende zu - Zeit, die Preisträgerinnen und Preisträger zu feiern (z. B. bei den zahlreichen Preisverleihungen) und ihre Kunst zu bestaunen. Letzteres geht am besten mit...
Pressemitteilung zu „Europa (un)limited“
Kreative Reflexionen zum Thema Grenzen 60.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen haben unter dem diesjährigen Motto "Europa (un)limited" ihre künstlerischen Talente entfaltet. Entstanden sind über 42.000 bildnerische Arbeiten, Texte und mediale...
Newsletter „Europa in der Schule“ 1/2024 – Junge Stimmen zählen: Europawahl ab 16!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Europawahlkampf geht in die ‚heiße Phase‘ und es spricht sich herum: Erstmals werden auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt sein. Aber werden sie auch tatsächlich abstimmen? Und werden sie eine freie, demokratische und...
Kreativität im Fokus bei der 71. Bundesjury in Buchenbach
https://youtu.be/aUEXS4tQKTg Eine Zusammenfassung unserer aufregenden Bundesjury Woche! Eine bewegte Jurywoche im südlichsten Teil Deutschlands liegt hinter uns. Los ging es am Montagmorgen mit der Auftaktsitzung, in der wir eine Bilanz der 71. Wettbewerbsrunde...
Internationale Vielfalt beim Europäischen Wettbewerb: Teilnehmende aus aller Welt zeigen ihr Verständnis von Europa
In Portugal, Den Haag, Athen, Bratislava, Mailand, Málaga und Straßburg leben die Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Jahr aus dem Ausland am Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben. Aber auch aus São Paulo, Quito, Tokio und Kairo erreichen uns Arbeiten...
Die Berliner Landesjury zum 71. Europäischen Wettbewerb
Auch wenn einige noch nicht so viel Wettbewerbserfahrung haben und die Runde jeden Tag etwas anders zusammengesetzt ist, arbeitet die Berliner Landesjury wie ein eingespieltes Team. Lehrerinnen und Lehrer, Schulbeauftragte und die Landesbeauftragte Marly...
Publikation zum 70. Jubiläum des Europäischen Wettbewerbs
Während das Warten auf die Ergebnisse der Jurytagungen und auf die Veröffentlichung der Preisträgerinnen und Preisträger noch eine Weile anhält, empfehlen wir zur Lektüre unsere neueste Publikation. Sie erklärt das Wer, Wie und Warum des Europäischen Wettbewerbs -...
- Neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 13
- Ältere Beiträge