Drei Tage Street-Art in der Graffiti-Hauptstadt Europas
Im Europäischen Wettbewerb gibt es jedes Jahr tolle Reisepreise zu gewinnen. Für die älteren Preisträger:innen aus der Kategorie „Bild“ vergibt die Bundesjury ein dreitägiges Urban-Art-Seminar in Berlin, dessen Programm mit spannenden Einblicken in ein paar der...
Eine Woche Europa erleben im Westerwald
Im Europäischen Wettbewerb gibt es jedes Jahr tolle Reisepreise zu gewinnen. Amelie aus Berlin hat mit ihrem Text in der Aufgabe "Mach mal minimal!" nicht nur die Auszeichnung „Beste Arbeit der Aufgabe“ gewonnen, sondern auch einen Platz beim European Youth...
Start des 70. Europäischen Wettbewerbs: Europäisch gleich bunt
Das diesjährige Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein langer Weg dahin: Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile...
Online-Fortbildungen zum Start des 70. Europäischen Wettbewerbs
In 90 Minuten erhalten interessierte Lehrer:innen kompakt alle Informationen zur neuen Runde. Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ werden die neuen Aufgaben rund um die Themen Vielfalt, Inklusion, Integration und Gleichheitsrechte präsentiert. Außerdem wird...
Einmal nach Otzenhausen und zurück
Im Europäischen Wettbewerb gibt es jedes Jahr tolle Reisepreise zu gewinnen. Lene hat mit ihrem Poetry Slam nicht nur die Auszeichnung „Beste Arbeit der Aufgabe“ erhalten, sondern auch einen Platz beim European Youth Gathering...
„Nächster Halt: Rotes Rathaus“ – Preisverleihung Europäischer Wettbewerb in Berlin
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand die Preisverleihung des Europäischen Schülerwettbewerbs endlich wieder statt. Und wie: Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden im großen Festsaal des Roten Rathauses empfangen und geehrt. Im Wappensaal des Rathauses...
Newsletter “Europa in der Schule” mit dem Thema inklusive Europabildung erschienen
Die zweite Ausgabe des Newsletters "Europa in der Schule" dreht sich um das Thema inklusive Europabildung. Das Schuljahr geht zu Ende, für den Europäischen Wettbewerb gibt’s auf den unzähligen regionalen und Landespreisverleihungen in diesen Wochen viel zu feiern....
Vier Schulbeiträge aus Schleswig-Holstein als „bundesweit beste Arbeit“ ausgezeichnet
Teilnehmerrekord beim Europäischen Wettbewerb in Schleswig-Holstein: 3.328 Schülerinnen und Schüler von 67 Schulen aus Schleswig-Holstein haben sich mit Beiträgen zum aktuellen Thema: „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ beteiligt. Das ist der höchste Wert seit 15...
Strahlende Gesichter in Niedersachsen
Am 10. Mai 2022 wurden Niedersachsens Preisträgerinnen und Preisträger wurden in Präsenz im Landtag in Hannover geehrt. Im Saal war aufgeregtes Murmeln vor Beginn der Veranstaltung zu hören und erfreute Gesichter bei der Begrüßung durch den stellvertretenden...
Vorhang auf für neun Minuten Nachhaltigkeit
Ein Best-of der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge ist jetzt im Video zu sehen. Darin werden herausragende Bilder, Videos, Songs und Projekte präsentiert, die zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ entstanden sind. Es ist fast unmöglich, die gesamte Bandbreite...
- Neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 9
- Ältere Beiträge