69. Europäischer Wettbewerb | Nächster Halt: Nachhaltigkeit
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Mit dem European Green Deal sollen die Forderungen von Kindern und Jugendlichen nach mehr Umwelt- und Klimaschutz in weitreichende Maßnahmen umgesetzt werden. Doch die Covid-19-Pandemie hat viele...
Newsletter: Mit Europa in die Zukunft
Ein Schuljahr im Ausnahmezustand neigt sich dem Ende entgegen, aber die aktuellen Inzidenzen machen Hoffnung, dass nach den Sommerferien wieder ein regulärer Schulbetrieb möglich sein wird. Das sei den erschöpften Lehrenden und Lernenden von Herzen gewünscht!Beim...
Film ab! | Best of 68. Europäischer Wettbewerb
„Künstler in ganz Europa durchbrechen Corona-Koller, Pandemie-Blues – wir haben so viele Namen für das Gefühl, einfach nur noch schreien zu wollen. Aber wir haben auch die Kreativität, die unsere Welt heilt.“ Mit ihrem eindringlichen Gedicht hat Hannah Sauchella...
Glückwünsche an unsere eTwinning-Projekte
Trotz des weltweiten Ausnahmezustands an Schulen während der Covid-19-Pandemie wurden beim 68. Europäischen Wettbewerb fast genauso viele eTwinning-Projekte wie in den Vorjahren eingereicht: 33 internationale Onlineprojekte mit 2.400 beteiligten Schülerinnen und...
Studentische Aushilfe gesucht!
Das Team der Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs in Berlin sucht ab sofort studentische Unterstützung! Wer keine Scheu vor digitalen Verwaltungsstrukturen hat, sich gerne in den sozialen Medien ausdrückt und bereits erste Erfahrungen mit Eventmanagement...
Pressemitteilung | Digital EU – and YOU?
Berlin und bundesweit – Das Schuljahr 2020/21 war ein Ausnahmejahr, in dem die Kinder und Jugendlichen in Europa großen Belastungen ausgesetzt waren. Deutschlands ältester Schülerwettbewerb hat in seiner 68. Runde dazu eingeladen, die Vor- und Nachteile der...
Deutsche Auslandsschulen im 68. Europäischen Wettbewerb
Die Deutschen Auslandsschulen sind eine besondere Bereicherung für den Europäischen Wettbewerb, denn sie sind als deutsche Schulen anerkannt und können somit ihre internationale Perspektive in den Wettbewerb einbringen. Im laufenden Schuljahr beteiligten sich trotz...
Trotz Pandemie positive Resonanz auf den 68. Europäischen Wettbewerb
Das Schuljahr 2020/21 war ein Schuljahr im Ausnahmezustand – auch für den Europäischen Wettbewerb. Die Covid-19-Pandemie erforderte Schulschließungen und Distanzunterricht und erschwerte die Wettbewerbsteilnahme. Um den Kindern und Jugendlichen trotz der Lage...
Bundesjury goes digital!
Vor etwas über einem Jahr nahm das Covid-19-Virus die Welt in Geiselhaft und führte dazu, dass die Bundesjury des Europäischen Wettbewerbs erstmals digital tagen musste. Was 2020 kurzfristig improvisiert wurde, findet nun 2021 mit besserer Vorbereitung und mehr...
Digitale Jury der Deutschen Auslandsschulen
Digital geht auch – unter diesem Motto fand gestern zum dritten Mal die Vorjury der Wettbewerbsbeiträge der Deutschen Auslandsschulen in Kooperation mit dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) statt. Aufgrund des Infektionsgeschehens wurden die 73...
- Neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 7
- Ältere Beiträge