Beste Arbeit der Kategorie Bild
Annika Becker, 17 Jahre
Kopernikusschule Freigericht, Hessen
Kommentar der Bundesjury:
„Verehrt als (auch europäische) Heilige (Jeanne d´Arc, die Jungfrau von Orleans, und Edith Stein, die 1942 in Auschwitz-Birkenau ermordet, 1998 heiliggesprochen und 1999 zur Patronin Europas erhoben wurde), aber auch als Sklavin und Liebesdienerin „gehalten“, wird die Frau, ikonografisch der Madonna verwandt, als Marionette geführt – ironischerweise assoziiert die fadenführende Hand zugleich einen Heiligenschein.“
Mit diesem Text beschreibt Annika Becker ihre fein ausgearbeitete farbige Zeichnung auf braunem Grund. In einer symmetrischen Dreieckskomposition zeigt sie eine junge Frau, von einem weißen Tuch umhüllt, welches zum unteren Rand hin mit blauem Himmel und weißen Wolken besetzt ist und damit auf den Titel zurück verweist. Das Gesicht schaut ausdruckslos und betont mit den Schnüren das Marionettenhafte der Dargestellten. Ihre Situation wird offenkundig. Die surrealen Motive erinnern an Magritte. Die Zeichnung fasziniert durch ihre Akkuratesse im altmeisterlichen Stil.