58. Europäischer Wettbewerb

2011

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit

Die Europäische Union hat das freiwillige Engagement ihrer Bürger seit langem als Element der Förderung des sozialen Zusammenhalts erkannt. Rund 92 bis 94 Millionen Erwachsene sind in der EU im freiwilligen Sektor aktiv, das sind etwa 22 bis 23 Prozent. Freiwillige Hilfe von Europäern im Alltag und bei Katastrophen, Austausch über ehrenamtliches Engagement mit Partnern in Europa oder Auseinandersetzung mit dem Europäischen Freiwilligendienst sind wesentliche Bestandteile der Aufgabenstellungen des Europäischen Wettbewerbs.

Prämierte Beiträge:

Beyzer Kraffzick Läge Phan Anh

Victoria Beyzer / Kelly-Chantal Kraffzick / Kristina Läge / Tuan Phan Anh, 15/16 Jahre, Europaschule Pädagogium Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Riggers

Insa Riggers, 17 Jahre, Lloyd-Gymnasium Bremerhaven, Bremen

Panzer Schieder

Philomena Panzer & Christiane Schieder, 18/20 Jahre, Gustav-von-Schlör-Schule Weiden, Bayern

Schiller

Anne Schiller, 15 Jahre, Goethegymnasium Hildesheim, Niedersachsen

Bakhadur

Sozani Bakhadur, 20 Jahre, Eleonorenschule Darmstadt, Hessen

Lemburg Magaard Schuster Sönksen

Sandra Lemburg / Christian Magaard / Mario Schuster / Jesper Sönksen, 16 Jahre, Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz, Schleswig-Holstein

Bartz

Nora Bartz, 15 Jahre, Max-Planck-Schule Groß-Umstadt, Hessen

Eisert

Benjamin Eisert, 17 Jahre, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, Bayern

Berger

Hannah Berger, 15 Jahre, Gymnasium Wertingen, Bayern

Hannack

Maxima Hannack, 7 Jahre, IMAGO Kunst- und Designschule Erfurt, Thüringen