59. Europäischer Wettbewerb

2012

Europa: meine – deine – unsere Zukunft

2012: Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen

Europäer leben heute länger als jemals zuvor. Die Lebenserwartung in Europa ist seit 1960 um acht Jahre gestiegen. Der Europäische Wettbewerb greift diesen Aspekt auf und stellt den demographischen Wandel altersgerecht zur Diskussion. Die Aufgaben fordern dazu auf, das Miteinander der Generationen in den Blick zu nehmen, Ansätze von innovativen Familien- und Wohnprojekten zu entwickeln oder die Möglichkeiten und Grenzen politischer Partizipation auszuloten.

59. Europäischer Wettbewerb

Prämierte Beiträge:

Karwath

Anne Karwath, 9 Jahre, Grund- und Hauptschule Frommern Balingen, Baden-Württemberg

Amtmann

Fabian Amtmann, 11 Jahre, Sing- und Musikschule Kempten, Bayern

Gribatsch

Evelyn Gribatsch, 9 Jahre, Sing- und Musikschule Kempten, Bayern

Christenkin

Einzelarbeit, 6 Jahre, Treffpunkt „Hatikwa“, Berlin

Bucher

Adia Bucher, 6 Jahre, Deutsche Internationale Schule Jakarta, Indonesien

Ostermann

Selina Ostermann, 8 Jahre, IMAGO Kunst- und Designschule Erfurt, Thüringen

Sachs

Einzelarbeit, 8 Jahre, Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch, Baden-Württemberg

Sakalla

Einzelarbeit, 7 Jahre, Luitpoldschule Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

Schmitt

Michael Schmitt, 13 Jahre, Veit-Höser-Gymnasium Bogen, Bayern

Höhlein

Tina Höhlein, 13 Jahre, Staatl. Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“ Schleusingen, Thüringen