59. Europäischer Wettbewerb

2012

Europa: meine – deine – unsere Zukunft

2012: Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen

Europäer leben heute länger als jemals zuvor. Die Lebenserwartung in Europa ist seit 1960 um acht Jahre gestiegen. Der Europäische Wettbewerb greift diesen Aspekt auf und stellt den demographischen Wandel altersgerecht zur Diskussion. Die Aufgaben fordern dazu auf, das Miteinander der Generationen in den Blick zu nehmen, Ansätze von innovativen Familien- und Wohnprojekten zu entwickeln oder die Möglichkeiten und Grenzen politischer Partizipation auszuloten.

Prämierte Beiträge:

Jacobs

Melina Jacobs, 12 Jahre, Peter-Wust-Gymnasium Merzig, Saarland

Müller

Anika Müller, 12 Jahre, Peter-Wust-Gymnasium Merzig, Saarland

Knott

Tim Knott, 12 Jahre, Veit-Höser-Gymnasium Bogen, Bayern

Hitzel

Joshua Hitzel, 11 Jahre, Georg-Büchner-Schule Rodgau, Hessen

Malva Kissel

Max Malva Kissel, 10 Jahre, Deutsche Schule Madrid, Spanien

Zenner

Tobias Zenner, 13 Jahre, Peter-Wust-Gymnasium Merzig, Saarland

Birker Ivers Knutzen

Felicia Birker - Inga-Marilene Ivers - N.N., 13/14 Jahre, Goethe-Schule Flensburg, Schleswig-Holstein

Eble Kiesele Steiert

Nico Eble - Max Kiesele - Lukas Steiert, 15 Jahre, Max-Planck-Gymnasium Lahr, Baden-Württemberg

Buchmann

Laura Buchmann, 15 Jahre, Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa, Sachsen

Mehling

Fabian Mehling, 13 Jahre, Deutschhaus-Gymnasium Würzburg, Bayern