61. Europäischer Wettbewerb

2014

Wie wollen wir leben in Europa?

So verschieden die Menschen in der Europäischen Union in ihren Kulturen, Sprachen und Traditionen sind, sie verfolgen ähnliche Lebensentwürfe und sehen sich mit denselben Herausforderungen konfrontiert. Die Kinder und Jugendlichen in Europa erleben, dass es ihren Eltern angesichts wachsender Anforderungen im Arbeitsleben zunehmend schwer fällt, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Ihre berufliche Zukunft ist zum Zentrum der Sorgen, Anstrengungen und Hoffnungen vieler Jugendlicher geworden. Der Europäische Wettbewerb greift dieses Thema auf und fragt die Schülerinnen und Schüler Deutschlands: Wie wollen wir leben in Europa?

61. Europäischer Wettbewerb

Prämierte Beiträge:

Bianca Seidel

Bianca Seidel, 18 Jahre Gustav-von-Schlör-Schule, Weiden, Bayern

Paulina Ziffer

Paulina Ziffer, 17 Jahre, Lloyd-Gymnasium, Bremerhaven, Bremen

Mona Schulz

Mona Schulz, 18 Jahre Gustav-von-Schlör-Schule, Weiden, Bayern

Melanie Hooker

Melanie Hooker, 21 Jahre, Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen, Nordrhein-Westfalen

Marie Oettle

Marie Oettle, 17 Jahre, Ostalbgymnasium, Bopfingen, Baden-Württemberg

Manuel Spengler

Manuel Spengler, 18 Jahre, Goethe-Gymnasium, Ilmenau, Thüringen