65. Europäischer Wettbewerb

Denk mal – worauf baut Europa?

Europäisches Kulturerbejahr 2018

Denkmäler und kulturelles Erbe zum Leben zu erwecken ist auch Ziel des Europäischen Kulturerbejahres, das 2018 in ganz Europa stattfindet.  Der 65. Europäische Wettbewerb lädt Schülerinnen und Schüler ein, Europas Fundament freizulegen: Worauf baut Europa? Für wen oder was möchtest du ein Denkmal bauen? Welches Gebäude, welches Handwerk, welche Vereinskultur begeistert dich? Gibt es eine Verbindung zwischen Hofmalern und Selfies? Was wird das Medienzeitalter der Nachwelt hinterlassen?

 

65. Europäischer Wettbewerb

Prämierte Beiträge:

Ida Riedel

Ida Riedel, 7 Jahre Wilhelm-Busch-Grundschule Leipzig, Sachsen

Anna John

Anna John, 9 Jahre Hugo-Ament-Grundschule Bernsbach, Sachsen

Nora Fritzsch

Nora Fritzsch, 9 Jahre Hugo-Ament-Grundschule Bernsbach, Sachsen

Rückert & Prüfer

Clara Rückert, 10 Jahre Luca Prüfer, 10 Jahre Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl, Rheinland-Pfalz

Ana Müller

Ana Müller, 10 Jahre Mozartschule Rodalben, Rheinland-Pfalz

Juna Elisa Hechtmann

Juna Elisa Hechtmann, 9 Jahre Grundschule Kleine Kalmit Ilbesheim, Rheinland-Pfalz

Bullinger & Stenz & Mailer

Nicolas Bullinger, 9 Jahre Lasse Stenz, 9 Jahre Johannes Mailer, 9 Jahre Grundschule Wollmesheimer Höhe Landau, Rheinland-Pfalz

Veit Sawers

Veit Sawers, 9 Jahre Gebrüder-Grimm-Grundschule Nürnberg, Bayern

Ziling Yuan

Ziling Yuan, 8 Jahre Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch, Baden-Württemberg

Anna Wagner

Anna Wagner, 10 Jahre Stauffenbergschule Heidelberg, Baden-Württemberg