Charlotta Saunders, 16 Jahre, Ricarda-Huch-Schule
Das Bild, welches ich kreiert habe, soll zeigen, wie Worte eine große Auswirkung haben. „Hate“- Kommentare haben Auswirkungen. Viele Menschen denken zu wenig darüber nach, wie sehr ihre Kommentare anderen verletzen können. Die „Hate“ Kommentare um die einzelnen Bilder herum, sollen diese verletzenden Worte Fremder darstellen. Sie werden manchmal von anderen „geliked“, was nochmals zeigen soll, wie andere ihre eigenen Gedanken und Gefühle einfach bei „Influencern“ rauslassen. Normalerweise haben Posts oder Kommentare auf der linken Seite einen runden Kreis mit dem Profilbild. Ich habe mich aber aktiv dafür entschieden, keine Profilbilder zu zeichnen. Es soll nochmals verdeutlichen wie anonym das Internet ist. Man kann als fremder User einfach ohne irgendwelche Konsequenzen grausame Kommentare auf den Posts von Influencern oder auch Bekannten oder Freunden hinterlassen. Die leeren Profilbilder zeigen, wie die auf meinem Bild abgebildete Influencerin eine fremde Person für alle der Hate-Kommentare ist. Sie hinterlassen schlimme Kommentare und bleiben dabei oft einfach anonym. Die beiden grauen Porträts zeigen, wie die von mir genannte Influencerin „Mara Johannson“ auf ihren Posts jede Menge „Hate“ abbekommt. Jedoch zeigt sie online auf keine Weise, wie diese Hate-Kommentare sie verletzten. Das bunte Porträt soll ihre Gefühle im Inneren darstellen und zeigen, wie sehr die schlimmen Kommentare sie wirklich verletzen. Die Maske, die von einer Hand über das bunte Porträt gehalten wird (also über ihr „wahres Inneres“) zeigt, wie sie sich online versteckt. Die Maske ist auch gezeichnet und soll darstellen, wie sie diese online trägt und ihre Gefühle über den „Hate“ vor anderen versteckt. In „Wirklichkeit“ sind ihre Gefühle jedoch ganz anders und sie leidet stark. Zusammenfassend möchte ich mit meinem Werk aufmerksam auf die Macht von Worten und negativen Kommentaren in sozialen Medien machen. Ich hoffe, dass durch einen vermehrten Austausch über diese Problematik mehr Bewusstsein dafür entsteht und alle Menschen umsichtiger und rücksichtsvoller in Europa und Weltweit mit ihren Mitmenschen umgehen.