Emilia Eickner

|

Emilia Eickner, 12 Jahre

Gymnasium Reutershagen

Beste Arbeit des Themas in der Kategorie Bild.

Kommentar der Bundesjury:

Eine bezaubernde Arbeit, die das Thema sehr fantasievoll und kreativ umsetzt. Märchenfiguren, die uns allen bekannt sind, wie Rapunzel mit den langen Haaren im Turm gefangen, das ums Feuer tanzende Rumpelstilzchen oder die sieben Zwerge, alle sind in der märchenhaften Welt von Emilia Eickner zu finden. Die gemeinsamen Leseerfahrungen verbinden nicht nur die Kinder in Europa, auch generationsübergreifend ist die Thematik „EUnited – Europa verbindet“ sehr wirkungsvoll mittels altbekannter Märchenfiguren umgesetzt worden. Die Kreativität der Schülerin zeigt sich im Erfinden neuer Erlebnisse, so ist der böse Wolf auf dem Fahrrad unterwegs, die Krone der Prinzessin kann schweben und der Zauberer fliegt auf dem Besen durch den Märchenhimmel.

Die hochformatige Mischtechnik bedient malerische Elemente ebenso wie die Grafik. Es wurde gemalt, gedruckt, collagiert und gezeichnet. Wenige Schriftelemente ergänzen die Komposition und verweisen nochmals auf die Thematik „Märchen“.
 Ein freundliches Orange dominiert die Bildaussage. Sanfte schwarze Linien und Strukturen geben einen starken Kontrast zu weißen Flächen, die die Bildseiten einrahmen und im oberen Drittel als Blickfang fungieren. Hat sich Emilia hier selbst als Elfe ins Bild gesetzt, um ihren Lieblingsfiguren zu begegnen und mit ihnen Abenteuer zu erleben?

Eine einzigartige Formensprache schafft eine Harmonie zwischen einfachen geometrischen Grundformen und aleatorisch entstandenen Flächen. Sehr detailreich gearbeitet und trotzdem nicht überladen wirkend bietet dieses Werk immer wieder neue Möglichkeiten des Entdeckens und Findens für den Betrachter. Das Zusammenspiel einzelner Bildelemente und die bestechende Gesamtwirkung lassen den Betrachter in eine Welt der Märchen eintauchen, man kann auf Entdeckungsreise gehen durch diese überzeugende künstlerische Leistung.

Weitere Beiträge:

Ein Stück Europa in der Oberpfalz

Gastspiel in der Oberpfalz: Zahlreiche Arbeiten von Bundespreisträger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs sind noch bis Oktober im Tempel-Museum Etsdorf zu sehen. Verliebte Seeungeheuer, Klimaprotest oder fantastische Märchenlandschaften - die ausgestellten...

Demokratie braucht Vielfalt

Tausende kreative Schülerarbeiten zum Jahresmotto "Europäisch gleich bunt" Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.000 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ und...

Hunderte Teilnehmende sind nun offiziell Gewinner:innen

Das lange Warten hat ein Ende – hunderte Teilnehmende können sich nun offiziell Gewinner:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs nennen! Wochen- und monatelang wurde in den Schulen und Klassen gezeichnet, gebastelt, geschrieben und gefilmt. Ingesamt 68.699...

Bunt, bunter, Bundesjury

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die...

Ein ganz besonderer Studytrip

Rund 25 Jugendliche, die an Förder- und Sonderschulen lernen, haben in diesem Jahr die Chance auf eine Reise zu den Special Olympics World Games nach Berlin. Dank der Stiftung Würth ist die Finanzierung gesichert und wir können in Kooperation mit der Europäischen...