Latest news: ACHTUNG: Verlängerung der Einreichfristen für den 68. Europäischen Wettbewerb!
Hanna Förderreuther
2020 4-1 Körperkult(ur)
Die Inszenierung des Körpers hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen – der alltägliche Schönheitskult mit Waschbrettbauch, Tätowierung und Schönheitschirurgie spiegelt diese Entwicklung ebenso wider wie gelockerte Dresscodes und der Umgang mit Geschlechterrollen. Mache die gesellschaftlichen Auswirkungen sichtbar.

Hanna Förderreuther, 17 Jahre
Gustav-von-Schlör-Schule Weiden i.d.OPf.
Die Themafrage des Bildes lautet: „Wenn eine Gruppe Menschen die Aufgabe hätten, die perfekte Person zusammen zu ‚bauen‘, wie würde diese aussehen?“. Würden wir diese Aufgabe den Europäern der Barockzeit stellen, wäre es höchstwahrscheinlich eine blasse, wohlgeformte Frau. Während in den 50er Jahren die Mehrheit Marilyn Monroe beschreiben würden. Heute definieren die Menschen in Europa (als auch auf allen anderen Kontinenten) so unterschiedliche Stils als wunderschön und perfekt. Die Perfekte Person würde an keiner Stelle gleich aussehen. Selbst ihre Kleidung würde von oben bis unten nicht zusammen passen.
Weitere Arbeiten derselben Aufgabe