Alina Heendorf, 15 Jahre Stefanie Zheng, 15 Jahre Ada Aydemir, 15 Jahre Sude Severler, 15 Jahre
Lloyd Gymnasium Bremerhaven
Beste Arbeit des Themas in der Kategorie Medien
Kommentar der Bundesjury:
Der Blick aus dem Fenster wird in diesem Lege-Trick-Film von den vier Schülerinnen und Schülern wörtlich genommen. Der Titel sammelt sich mit Hilfe von ausgeschnittenen verschiedenfarbigen Buchstaben auf der Bildfläche. Ein geöffnetes Fenster mit Vorhängen gibt einen Ausschnitt einer nächtlichen Stadtansicht frei. Die Vorhänge werden von zwei Händen weiter aufgeschoben, damit das Sichtfeld größer wird. Ein Junge geht zum Fenster, stutzt, dreht sich zum Betrachter um und nimmt sich vor, genauer hinzusehen. Die Kamera zoomt den Blick aus dem Fenster näher heran. Szenenwechsel. Kraftwerke qualmen, Eisberge schmelzen und „Mc Burger“ macht Geschäfte durch Massentierhaltung. Dies wird durch eine Kuh mit Kalb dargestellt, die weint, als ihr das Kälbchen weggenommen wird. Der überquellende Müll verschmutzt letztendlich die Meere – jetzt weint der Junge! Er denkt an Windräder, auf der Weide lebende Tiere, weniger Müll und mahnt: „Wir müssen etwas ändern!“ Mit gezeichneten und colorierten Elementen, farbigen Untergründen und animierter Schrift ist der Film mit 1:01 Minuten kurz und auf den Punkt gebracht.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand die Preisverleihung des Europäischen Schülerwettbewerbs endlich wieder statt. Und wie: Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden im großen Festsaal des Roten Rathauses empfangen und geehrt. Im Wappensaal des Rathauses...
Die zweite Ausgabe des Newsletters "Europa in der Schule" dreht sich um das Thema inklusive Europabildung. Das Schuljahr geht zu Ende, für den Europäischen Wettbewerb gibt’s auf den unzähligen regionalen und Landespreisverleihungen in diesen Wochen viel zu feiern. Wir...
Teilnehmerrekord beim Europäischen Wettbewerb in Schleswig-Holstein: 3.328 Schülerinnen und Schüler von 67 Schulen aus Schleswig-Holstein haben sich mit Beiträgen zum aktuellen Thema: „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ beteiligt. Das ist der höchste Wert seit 15 Jahren....
Am 10. Mai 2022 wurden Niedersachsens Preisträgerinnen und Preisträger wurden in Präsenz im Landtag in Hannover geehrt. Im Saal war aufgeregtes Murmeln vor Beginn der Veranstaltung zu hören und erfreute Gesichter bei der Begrüßung durch den stellvertretenden...
Ein Best-of der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge ist jetzt im Video zu sehen. Darin werden herausragende Bilder, Videos, Songs und Projekte präsentiert, die zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ entstanden sind. Es ist fast unmöglich, die gesamte Bandbreite...