Johannes Peschke

|

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Johannes Peschke, 14 Jahre

Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg

Beste Arbeit der Aufgabe in der Kategorie Text

Kommentar der Bundesjury:

Europäische, vor allem russische Märchenfiguren, wie die Hexe Baba Jaga und Großväterchen Frost, begegnen uns in der Geschichte „Prinz Iwan bricht den Fluch der Einsamkeit“, die Johannes Peschke in sauberer Handschrift auf 17 Seiten verfasst hat. Dabei ist es ihm auch hervorragend gelungen, den Sprachstil der Märchen aus vergangenen Zeiten aufzugreifen.
Der Fluch der Einsamkeit liegt seit vielen Jahren auf der Zarenfamilie in Moskau. Das ist das Werk der bösen Hexe Jaga, die selbst gern den Thron besteigen möchte. Deshalb lässt sie auch Prinzessin Catherine, die jüngste Tochter des französischen Königs, mit Hilfe ihrer Magie entführen und zu sich bringen. So kann die für Ende des Jahres geplante Liebeshochzeit mit dem russischen Zarensohn Iwan nicht stattfinden. Dieser macht sich selbst auf den Weg, um seine Verlobte zu befreien. Gemeinsam mit dem Drachenwolf zerstört er Jagas magische Kräfte. Damit das Märchen richtig gut ausgeht, lässt Johannes die Hexe nicht sterben, sondern sie einen Trank zu sich nehmen, den die französische Prinzessin aus Kräutern, der Magie der Natur, nach einem überlieferten Familienrezept gemixt hat und der bewirkt, dass Jaga eine sanftmütige Alte und später die kräuterkundige Amme der Zwillinge wird, die das junge Zarenpaar ein Jahr später bekommt. Der Fluch der Einsamkeit ist für immer vom Zarenhof genommen.
Der Drachenwolf verteidigte als „fliegendes Feuer“ das zaristische Russland und Frankreich gegen Feinde. Und vielleicht hilft er heute noch dem russischen Präsidenten. Durch dieses Ende gelang dem Gymnasiasten ein cleverer Brückenschlag bis zur Gegenwart.
Diese überragende Märchenhandlung weist durch die Verbindung zu Russland und Frankreich auch den erwünschten Europabezug auf.

Weitere Beiträge:

Die Berliner Landesjury zum 71. Europäischen Wettbewerb

Auch wenn einige noch nicht so viel Wettbewerbserfahrung haben und die Runde jeden Tag etwas anders zusammengesetzt ist, arbeitet die Berliner Landesjury wie ein eingespieltes Team. Lehrerinnen und Lehrer, Schulbeauftragte und die Landesbeauftragte Marly Barry trafen...

Publikation zum 70. Jubiläum des Europäischen Wettbewerbs

Während das Warten auf die Ergebnisse der Jurytagungen und auf die Veröffentlichung der Preisträgerinnen und Preisträger noch eine Weile anhält, empfehlen wir zur Lektüre unsere neueste Publikation. Sie erklärt das Wer, Wie und Warum des Europäischen Wettbewerbs - und...

Wir stellen vor: Unsere neuen Teammitglieder!

V.l.n.r.: Johanna Höhn (Senior Projektmanagerin), Liane Dick (Praktikantin), Charlotte Heimann (Projektmanagerin), Annegret Menden (Projektleiterin), Renée Krüger (Studentische Mitarbeiterin) Mitten im Trubel von Einsendeschlüssen und den Vorbereitungen der Bundesjury...

Kreativer Endspurt und Fotoleitfaden zum Download

Die Einsendeschlüsse nahen! In Sachsen ist er schon verstrichen – alle anderen Bundesländer befinden sich auf der Zielgeraden. Bis zum 26. Januar haben Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen noch Zeit, Arbeiten im...