Unterstützung gesucht!

Für die ereignisreichste Zeit des Jahres sucht die Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs vom 01. Februar 2024 an für die Dauer von drei oder vier Monaten eine:n engagierte:n Praktikant:in.

Wir vergeben das Praktikum an junge Erwachsene, die sich noch im Studium oder in der Ausbildung befinden. Auch ein Orientierungspraktikum direkt nach dem Schulabschluss ist möglich.

In der Berliner Geschäftsstelle suchen wir Unterstützung bei den folgenden Aufgaben:

  • Vorbereitung der Bundesjury:
    Die eingereichten kreativen Werke der Schüler:innen (darunter Bilder, Videos, Songs und Geschichten) werden gesichtet, sortiert und für die Jurierung aufbereitet. Das Teilnahmemanagement erfolgt über eine Datenbank (https://anmeldung-ew.de/)
  • Begleitung der Bundesjury:
    Sie tagt in der dritten Märzwoche (10.-15.03.24) in Buchenbach bei Freiburg, Baden-Württemberg. Unterkunft im Einzelzimmer, Reisekosten und Vollpension werden selbstverständlich übernommen. Bei Interesse und entsprechender Vorkenntnis: fotografische und/ oder filmische Dokumentation der Bundesjury
  • Kommunikation der Ergebnisse:
    Bemerkenswerte Arbeiten werden auf der Website und bei Preisverleihungen präsentiert. Gemeinsam mit einer externen Agentur soll ein Best-of-Film entwickelt werden. Außerdem sind Newsartikel für die Website und Social-Media-Beiträge zu erstellen
  • Organisatorische Nachbereitung der Bundesjury:
    Die Wettbewerbsbeiträge, Bundespreise und Urkunden werden in die Länder versandt

Was wir bieten:

  • Ein mit 520 Euro monatlich vergütetes Praktikum (geringfügige Beschäftigung) mit flexiblen Arbeitszeiten (35 Wochenstunden) und bezahltem Urlaub
  • Tätigkeit in einem der ältesten und renommiertesten politischen und kreativen Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche
  • Vielseitige Aufgaben mit einer guten Mischung aus inhaltlicher Zuarbeit, kreativen Tätigkeiten und Organisatorischem.
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache und für einen Teil der Arbeitszeit möglich
  • Eine überaus kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem fünfköpfigen, motivierten Team
  • Raum für eigene Initiativen und Ideen

Was wir erwarten:

  • Interesse an europapolitischen Themen, an Kunst sowie an kultureller und politischer Bildung
  • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Eine gründliche, eigenständige und gut strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
  • Reisebereitschaft, um an der Bundesjury 2024 (KW 11) teilzunehmen

Kontakt:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30. November 2023 per E-Mail an annegret.menden@netzwerk-ebd.de .