Die Europäische Bewegung Deutschland e. V. (EBD) ist das größte Netzwerk für Europapolitik in Deutschland. Als überparteilicher Zusammenschluss von rund 250 Interessengruppen aus allen Teilen der Gesellschaft ist das Netzwerk EBD einem klaren pro-europäischen Auftrag verpflichtet. Das Generalsekretariat mit Sitz in Berlin-Mitte (Spreebogen) beschäftigt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit 1954 ist die EBD Trägerin des Europäischen Wettbewerbs, eines Kreativwettbewerbs für die schulische Europabildung. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Auswärtigen Amt und den Ländern gefördert. Jährlich nehmen bis zu 70.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen am Europäischen Wettbewerb teil. Drei Angestellte der EBD koordinieren das Projekt auf Bundesebene.

Die EBD sucht zum 15. Januar 2024 eine/n

Projektmanager/in Europäischer Wettbewerb (m/w/d)

Die befristete Stelle ist mit 39 Wochenstunden (100 %) am Vereinssitz in Berlin-Mitte (Spreebogen) zu besetzen. Der Vertrag wird geschlossen für die Dauer der Mutterschutzfrist (15. Januar bis voraussichtlich 22. April 2024) und einer sich anschließenden Elternzeit von 11 Monaten bis voraussichtlich Ende Februar 2025, ggf. mit Option auf Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Schülerwettbewerb; Online- und Social-Media-Redaktion; konzeptionelle Betreuung von Print- und audiovisuellen Formaten
  • Personal- und Finanzverwaltung des Projekts in enger Zusammenarbeit mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der EBD; Zuarbeit bei der Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen, Reisekostenabrechnungen, Angeboten und Rechnungen; Zuarbeit bei Vergaben nach UVgO
  • Management von Veranstaltungen, insbesondere Gremiensitzungen des Europäischen Wettbewerbs, sowie jährlich ca. sieben Seminarreisen für Preisträgerinnen und Preisträger
  • Auswahl, Beschaffung und Vergabe von jährlich ca. 500 Bundespreisen; umfangreiche Korrespondenz mit Lehrkräften und Teilnehmenden

Ihr Profil:

  • hohe Identifikation mit den Zielen der EBD (§ 2 der Satzung)
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) mit publizistischem, sozial- oder kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt, Anteile aus Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre wünschenswert
  • Berufserfahrung in der Verwaltung öffentlich geförderter Projekte, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement wünschenswert, idealerweise im Bildungsbereich
  • Ausgesprochene Kommunikationsstärke, sehr gute schriftliche Ausdrucksweise gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen; versierter Umgang mit Social-Media (v. a. Instagram und X)
  • sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen (insbesondere MS Excel), hohe Affinität zu Datenbanken, Content Management- sowie Wissensmanagement-Systemen (z. B. Wiki-Systeme) mit hoher Bereitschaft für kollaboratives Arbeiten
  • hohe soziale Kompetenz und verbindliches Auftreten gegenüber den verschiedenen Zielgruppen des Europäischen Wettbewerbs; Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau

Wir bieten:

  • bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b des TVöD
  • eine sinnstiftende Tätigkeit für die europäische Idee mit Kindern und Jugendlichen
  • eine abwechslungsreiche Arbeit mit eigenem Gestaltungsspielraum
  • flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell und umfassendes Home Office-Angebot
  • vergünstigtes Deutschlandticket (Jobticket) und betriebliche Altersvorsorge
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis einschließlich 12. November 2023 als PDF per E-Mail an: neues-teammitglied@netzwerk-ebd.de. Die Bewerbungsgespräche sind im Zeitraum vom 29. November bis 05. Dezember 2023 geplant.

Rückfragen stellen Sie gern per E-Mail annegret.menden@netzwerk-ebd.de.

Diese Stellenanzeige als PDF herunterladen.