Lotta Schneider, 13 Jahre
Hanna Rosa Felgner, 13 Jahre
Rebecca Günsch, 13 Jahre
Staatliches Gymnasium „MELISSANTES“ Arnstadt, Thüringen
Die Arbeit erhielt von der Bundesjury die Auszeichnung „Beste Arbeit“ in der Kategorie Bild (Aufgabe 1-3).
Kommentar der Bundesjury: Die drei Schülerinnen Lotta Schneider (13 Jahre), Hanna Rosa Feigner (13 Jahre) und Rebecca Günsch (13 Jahre) der 7 Jgst. des Staatlichen Gymnasiums „Melissantes“ in Arnstadt, Bundesland Thüringen, setzten sich kreativ mit europäischen Kunstwerken auseinander. Dazu stellten die Schülerinnen das selbst ausgewählte Gemälde „L´homme au chapeau melon“ von René Magritte nach. Das zentrale Motiv im surrealistischen Vorbild ist eine Taube, die von den Schülerinnen originalgetreu gemalt und ausgeschnitten wurde, da ihnen der Symbolwert dieses Vogels wichtig war. Die Taube steht dabei für inneren und äußeren Frieden.
Die Jury überzeugte zum einen die rein fotografische Umsetzung des Gemäldes ohne Bildbearbeitung, bei der auf identische Kleidung und Farbigkeit Wert gelegt wurde. Zum anderen die Inszenierung der sehr genau wiedergegebenen und am Hut raffiniert befestigten Taube, die schwebend vor dem Gesicht eines Mädchens nach dem Vorbild des Malers Magritte den Betrachter verblüfft. Der Jury lag ein farbiger Fotoabzug in der Größe von 42 x 60 cm vor.