Latest news: ACHTUNG: Verlängerung der Einreichfristen für den 68. Europäischen Wettbewerb!
Madlen Hierold
2019 4-1 Streetart - Vandalismus, Protest oder Kunst?
Street Art wurde lange nicht ernst genommen, zu wenig entsprach sie dem traditionellen Kunstverständnis. Heute finden Tags, Graffitis, Sticker und Objekte viel Aufmerksamkeit. Nicht selten bezieht Street Art im öffentlichen Raum Stellung. Lassen Sie sich von besonders kraftvollen künstlerischen und/ oder politischen Ausdrucksformen von Street Art in Europa inspirieren.

Madlen Hierold, 17 Jahre
Gustav-von-Schlör-Schule Staatliche Fachoberschule Weiden
Beste Arbeit des Themas in der Kategorie Bild.
Kommentar der Bundesjury:
„Street Art ist ein Phänomen, das in Europa weit verbreitet ist.“ formuliert Madlen Herold.
Street Art findet im Verborgenen statt. Dies bestätigt die insgesamt dunkel gehaltene Acrylmalerei. Eine Mädchenhand greift aus der linken unteren Ecke diagonal ins Bild. Der farbverschmierte Zeigefinger drückt auf den Sprühkopf. Die Spraydose zeigt vielfältige kleine Street-Art-Motive von der Comicfigur bis zum Schriftzug. Der dunkle Bildraum lässt rechts eine Mauer erahnen, auf der das Wort VANDALISM zu erkennen ist. Aus der Dunkelheit scheinen zwei helle Lichtpunkte auf, die wie Augen die Szene beobachten.
Die Frage nach der Wertung, ob Street Art Vandalismus, Protest oder Kunst ist, wird aufgegriffen und bietet Raum für Überlegungen. Sind es nur sinnlose Schmierereien oder wird eine triste Wand künstlerisch aufgewertet?
Weitere Arbeiten derselben Aufgabe