Latest news: ACHTUNG: Verlängerung der Einreichfristen für den 68. Europäischen Wettbewerb!
Marie Münzer
2020 4-1 Körperkult(ur)
Die Inszenierung des Körpers hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen – der alltägliche Schönheitskult mit Waschbrettbauch, Tätowierung und Schönheitschirurgie spiegelt diese Entwicklung ebenso wider wie gelockerte Dresscodes und der Umgang mit Geschlechterrollen. Mache die gesellschaftlichen Auswirkungen sichtbar.

Marie Münzer, 16 Jahre
Gymnasium Veitshöchheim
Hier geht es nicht allein darum, dass unser Schönheitsideal nach wie vor europäisch weiße Prägung hat, sondern auch darum, dass wir zunehmend Masken tragen. Die uns geht es gut Maske, die verbirgt, wie es uns darunter wirklich geht. Wie geht´s Dir? Oder How are you? Oder Ca va? Als Frage wird nicht gestellt, um in Erfahrung zu bringen, wie es demjenigen wirklich geht. Es verkommt zur Floskel, wie unser Gesicht im Bereich Social Media zu einem „Mir geht es gut Abziehbild“ bzw. einer Maske verkommt.
Weitere Arbeiten derselben Aufgabe