Vorhang auf für neun Minuten Nachhaltigkeit

|

Ein Best-of der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge ist jetzt im Video zu sehen. Darin werden herausragende Bilder, Videos, Songs und Projekte präsentiert, die zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ entstanden sind.

Es ist fast unmöglich, die gesamte Bandbreite beeindruckender Arbeiten des 69. Europäischen Wettbewerbs in wenigen Minuten zu präsentieren – mit einem Best-of-Film haben wir uns dieser Herausforderung gestellt. Unzählige Malereien, Fotocollagen, Gedichte, Raps, Kurz- und Animationsfilme oder Skulpturen erzählen Geschichten von nachhaltigen Realitäten und Visionen der Kinder und Jugendlichen. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Storyline des Films entführt das Publikum zunächst in eine gemeinschaftliche Utopie, in der Mensch und Natur in friedlichem Einklang leben. Dass die Realität jedoch eine andere ist, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer schnell. Viele Arbeiten zeichnen ein schonungsloses Bild des Ist-Zustandes unserer Umwelt und identifizieren zahlreiche Probleme. Überfischte und verdreckte Weltmeere, Artensterben, Ausbeutung in der Textilindustrie, Monokulturen, Hitzewellen oder schmelzende Polkappen sind nur einige davon. Im weiteren Verlauf des Films liegt der Fokus auf den Ursachen dieser Missstände – auf unserer Lebensweise und unserem (Konsum-)verhalten. Aber Veränderung ist möglich! Im Folgenden zeigen die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler uns Ideen und Ansätze für eine nachhaltigere Zukunft. Schließlich ruft der Film uns alle auf: Wenn wir Europäerinnen und Europäer an einem Strang ziehen, ist noch nichts verloren.
 
Der Film wird in den kommenden Tagen und Wochen auf den zahlreichen Preisverleihungen des Europäischen Wettbewerbs gezeigt werden. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns über Likes, Rückmeldung in den Kommentaren und Verbreitung über Ihre Kanäle!

Weitere Beiträge:

Gesucht: Projektmanager/in im Europäischen Wettbewerb

Wir suchen zum 15. Januar 2024 Verstärkung im Team der Berliner Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs und bei der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.! Die Position ist für die Dauer der Mutterschutzfrist (15. Januar bis voraussichtlich 22. April 2024) und...

„Darf ich das eigentlich?“ Urheberrecht im Europäischen Wettbewerb

Urheberrecht ist ein großes Thema im Europäischen Wettbewerb. Ob Videos mit Musik hinterlegt, bekannte Filmzitate für die eigene Arbeit genutzt oder Google-Fotos in Collagen verwendet werden – sehr oft stellt sich die Frage: „Darf ich das eigentlich?“ In der Regel...

Wir suchen Verstärkung: Praktikum im Europäischen Wettbewerb

Die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung der Bundesjury wird ein großer Bestandteil des Praktikums sein. Wenn du eines der ältesten und renommiertesten europapolitischen Bildungsprojekte in seiner 71. Runde aktiv mitgestalten willst, kannst du dich jetzt für...

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...