69. Europäischer Wettbewerb: Landesjurys tagen

|

Nichts geht mehr! Die Einsendeschlüsse für den 69. Europäischen Wettbewerb sind vorüber. Allen Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Monaten rund ums große Thema Nachhaltigkeit fleißig gezeichnet, geschrieben, getextet, gebaut, getanzt oder gefilmt haben, drücken wir die Daumen für die jetzt anstehenden Jurierungsprozesse. Im Laufe der kommenden Wochen tagen die einzelnen Landesjurys. In Bayern und im Saarland wurden die eingereichten Werke bereits begutachtet, Landespreise vergeben und die Arbeit ausgewählt, welche die Bundesebene erreichen. In Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein kommt die Jury in dieser Woche zusammen, alle weiteren Bundesländer tagen spätestens am 04. März. Auch in der Durchführungsweise unterscheiden sich die einzelnen Landesjurys. Die meisten tagen digital, einige aber – insbesondere die kleineren Bundesländer – kommen in Präsenz zusammen. Wir hoffen darauf, im nächsten Jahr wieder zu einem einheitlichen Modus zurückzufinden. Erst einmal sind wir aber gespannt, welche Arbeiten es in den Bundeswettbewerb schaffen!

Archivbild aus 2017: Damals stand noch nicht zur Debatte, ob die Jurys online oder in Präsenz tagen. Heute können wir beides.

Weitere Beiträge:

Bunt, bunter, Bundesjury

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die...

Ein ganz besonderer Studytrip

Rund 25 Jugendliche, die an Förder- und Sonderschulen lernen, haben in diesem Jahr die Chance auf eine Reise zu den Special Olympics World Games nach Berlin. Dank der Stiftung Würth ist die Finanzierung gesichert und wir können in Kooperation mit der Europäischen...

Landesjurywoche des 70. Europäischen Wettbewerbs in Hessen

Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 kamen in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zwölf Landesjuror:innen zusammen, um die Arbeiten der Schüler:innen zu begutachten und zu bewerten. Fast 9000 Schüler:innen haben sich in diesem Jahr in Hessen beteiligt und zu 13...

Erster Newsletter in 2023 erschienen

Unsere Geschäftsstelle gleicht seit einigen Tagen einer Logistikzentrale: Täglich klingeln Paketdienstleister, überall stapeln sich Kisten, aus denen in Mappen und Regale umsortiert wird. Wir berichten unten über die begonnene „heiße Phase“ des Europäischen...