Best of 50.000 – die schönsten Wettbewerbsbeiträge als Film

|

Europa ist bunt! Und das zeigt auch der knapp 9-minütige Best-of-Film des 70. Europäischen Wettbewerbs. So sehen wir in dem Video moderne europäische Märchen, werden entführt in fantastische Zauberwelten, werden konfrontiert mit aktuellen weltpolitischen Protesten und Klimaaktivismus und sind berührt vom Zusammenhalt über Generationen und Ländergrenzen hinweg.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insgesamt werden über 200 beeindruckende Arbeiten präsentiert, die allesamt für einen Preise der Bundesjury nominiert waren. Eine Auswahl zu treffen, fiel nicht leicht, denn alle vorliegenden Schülerarbeiten begeisterten uns! Sie brachten uns zum Nachdenken, ließen uns staunen oder schmunzeln. Die Kunstwerke berühren Aspekte des Jahresmottos „Europäisch gleich bunt“ und behandeln Themen wie Entscheidungsfreiheit und Mitsprache, Teilhabe, Feminismus, Rassismus, Pluralismus, Rollenbilder und Individualität. 

 

In den Arbeiten zeigt sich: das Jahresmotto ist am Puls der Zeit und spiegelt wider, was viele Kinder und Jugendliche momentan bewegt. Auch die Musik, die dem Film zugrunde liegt, stammt vollständig von den Schüler:innen. Wir sind begeistert und beeindruckt von so viel Kunst, Kreativität und Können! 

 

Nutzen Sie den Film gern für das Rahmenprogramm Ihrer Preisverleihungen. Falls Sie das Video als Datei zum Download benötigen, melden Sie sich gern bei uns unter team@europaeischer-wettbewerb.de. 

Weitere Beiträge:

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...

Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

Liebe Leser:innen, „Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort...

Online-Fortbildungen zum Start des 71. Europäischen Wettbewerbs

Auch für den 71. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen! In 90 Minuten erhalten interessierte Lehrer:innen kompakt alle Informationen zur neuen Runde. Unter dem Motto „Europa (un)limited“ werden die neuen Aufgaben rund um das Thema Grenzen  -...

Ein Stück Europa in der Oberpfalz

Gastspiel in der Oberpfalz: Zahlreiche Arbeiten von Bundespreisträger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs sind noch bis Oktober im Tempel-Museum Etsdorf zu sehen. Verliebte Seeungeheuer, Klimaprotest oder fantastische Märchenlandschaften - die ausgestellten...