Bunt, bunter, Bundesjury

|

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die Landesjurys auf Bundesebene weitergeleitet haben. Montagmorgen startete die Gruppe mit einem gemeinsamen Auftakt im Plenum: Die Beteiligungszahlen des 70. Wettbewerbs wurden unter die Lupe genommen, das Bewertungskonzept besprochen und das Programm für die Woche vorgestellt. 

Auftakt der 70. Bundesjury am Montagmorgen im Plenum.

Neben der Juryarbeit halten die nächsten Tage viele weitere Höhepunkte bereit. Dienstagabend gibt es ein vom Brandenburger Landesbeauftragten Norbert Löhn organisiertes Jazztrio zu hören, bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Am Donnerstag führt uns ein Ausflug nach Frankfurt (Oder), wo Oberbürgermeister René Wilke zum Empfang geladen hat. Gespannt sind wir auch auf den Stadtrundgang durch „Słubfurt“ – eine Wortschöpfung aus Frankfurt (Oder) und der angrenzenden polnischen Schwesterstadt Słubice. Zur Abschlusssitzung am Freitag erwarten wir neben den Mitgliedern des Lenkungsausschusses auch Steffen Freiberg, Staatssekretär im Brandenburger Bildungsministerium, und Oskar Saemann, Vorstandsmitglied der Europäischen Bewegung Deutschland e. V.. Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch.

Weitere Beiträge:

Ein Stück Europa in der Oberpfalz

Gastspiel in der Oberpfalz: Zahlreiche Arbeiten von Bundespreisträger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs sind noch bis Oktober im Tempel-Museum Etsdorf zu sehen. Verliebte Seeungeheuer, Klimaprotest oder fantastische Märchenlandschaften - die ausgestellten...

Demokratie braucht Vielfalt

Tausende kreative Schülerarbeiten zum Jahresmotto "Europäisch gleich bunt" Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.000 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ und...

Hunderte Teilnehmende sind nun offiziell Gewinner:innen

Das lange Warten hat ein Ende – hunderte Teilnehmende können sich nun offiziell Gewinner:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs nennen! Wochen- und monatelang wurde in den Schulen und Klassen gezeichnet, gebastelt, geschrieben und gefilmt. Ingesamt 68.699...

Ein ganz besonderer Studytrip

Rund 25 Jugendliche, die an Förder- und Sonderschulen lernen, haben in diesem Jahr die Chance auf eine Reise zu den Special Olympics World Games nach Berlin. Dank der Stiftung Würth ist die Finanzierung gesichert und wir können in Kooperation mit der Europäischen...

Landesjurywoche des 70. Europäischen Wettbewerbs in Hessen

Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 kamen in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zwölf Landesjuror:innen zusammen, um die Arbeiten der Schüler:innen zu begutachten und zu bewerten. Fast 9000 Schüler:innen haben sich in diesem Jahr in Hessen beteiligt und zu 13...