Bunt, bunter, Bundesjury

|

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die Landesjurys auf Bundesebene weitergeleitet haben. Montagmorgen startete die Gruppe mit einem gemeinsamen Auftakt im Plenum: Die Beteiligungszahlen des 70. Wettbewerbs wurden unter die Lupe genommen, das Bewertungskonzept besprochen und das Programm für die Woche vorgestellt. 

Auftakt der 70. Bundesjury am Montagmorgen im Plenum.

Neben der Juryarbeit halten die nächsten Tage viele weitere Höhepunkte bereit. Dienstagabend gibt es ein vom Brandenburger Landesbeauftragten Norbert Löhn organisiertes Jazztrio zu hören, bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Am Donnerstag führt uns ein Ausflug nach Frankfurt (Oder), wo Oberbürgermeister René Wilke zum Empfang geladen hat. Gespannt sind wir auch auf den Stadtrundgang durch „Słubfurt“ – eine Wortschöpfung aus Frankfurt (Oder) und der angrenzenden polnischen Schwesterstadt Słubice. Zur Abschlusssitzung am Freitag erwarten wir neben den Mitgliedern des Lenkungsausschusses auch Steffen Freiberg, Staatssekretär im Brandenburger Bildungsministerium, und Oskar Saemann, Vorstandsmitglied der Europäischen Bewegung Deutschland e. V.. Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch.

Weitere Beiträge:

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...

Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

Liebe Leser:innen, „Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort...

Online-Fortbildungen zum Start des 71. Europäischen Wettbewerbs

Auch für den 71. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen! In 90 Minuten erhalten interessierte Lehrer:innen kompakt alle Informationen zur neuen Runde. Unter dem Motto „Europa (un)limited“ werden die neuen Aufgaben rund um das Thema Grenzen  -...

Best of 50.000 – die schönsten Wettbewerbsbeiträge als Film

Europa ist bunt! Und das zeigt auch der knapp 9-minütige Best-of-Film des 70. Europäischen Wettbewerbs. So sehen wir in dem Video moderne europäische Märchen, werden entführt in fantastische Zauberwelten, werden konfrontiert mit aktuellen weltpolitischen Protesten und...