Die Landesjury in Schleswig-Holstein tagte in Lütjenburg

|

„Europäisch gleich bunt!“ – unter diesem Motto rief der 70. Europäische Wettbewerb Schüler:innen aller Schulformen und Altersstufen dazu auf, sich zu überlegen, wie Europa bunter, gerechter und glücklicher werden könnte. Gefragt waren unter anderem Ideen zu gelebter Vielfalt oder gelingender Inklusion bzw. Integration. Eingereicht wurden Bilder, Podcasts, Filme, Aufsätze und sogar aufwändig bebilderte Bücher.

Zwei Mitglieder der Landesjury sortieren die Arbeiten.

Am Freitag, den 17. Februar 2023, tagte die Landesjury in der Aula und im Oberstufenzentrum des Lütjenburger Gymnasiums, um aus über 700 eingereichten Beiträgen die Arbeiten auszuwählen, die im März am Bundesentscheid teilnehmen sollen. Weitere Arbeiten wurden mit Preisen auf Landesebene bedacht. Bis die Ergebnisse veröffentlicht werden, müssen sich alle Beteiligten aber noch etwas gedulden.

Torsten Johanßon, der als Landesbeauftragter den Wettbewerb für Schleswig-Holstein organisiert, war dankbar, dass die Landesjury in Lütjenburg tagen konnte. Alle Juror:innen lobten die angenehmen Arbeitsbedingungen an dieser Schule.

Am Freitag, den 17. Februar 2023, tagte die Landesjury im Lütjenburger Gymnasium.

Mit Dank für Text und Bild an den Landesbeauftragen von Schleswig-Holstein, Torsten Johanßon.

Weitere Beiträge:

Gesucht: Projektmanager/in im Europäischen Wettbewerb

Wir suchen zum 15. Januar 2024 Verstärkung im Team der Berliner Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs und bei der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.! Die Position ist für die Dauer der Mutterschutzfrist (15. Januar bis voraussichtlich 22. April 2024) und...

„Darf ich das eigentlich?“ Urheberrecht im Europäischen Wettbewerb

Urheberrecht ist ein großes Thema im Europäischen Wettbewerb. Ob Videos mit Musik hinterlegt, bekannte Filmzitate für die eigene Arbeit genutzt oder Google-Fotos in Collagen verwendet werden – sehr oft stellt sich die Frage: „Darf ich das eigentlich?“ In der Regel...

Wir suchen Verstärkung: Praktikum im Europäischen Wettbewerb

Die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung der Bundesjury wird ein großer Bestandteil des Praktikums sein. Wenn du eines der ältesten und renommiertesten europapolitischen Bildungsprojekte in seiner 71. Runde aktiv mitgestalten willst, kannst du dich jetzt für...

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...