Ein ganz besonderer Studytrip

|

Rund 25 Jugendliche, die an Förder- und Sonderschulen lernen, haben in diesem Jahr die Chance auf eine Reise zu den Special Olympics World Games nach Berlin. Dank der Stiftung Würth ist die Finanzierung gesichert und wir können in Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin eine gemeinsame, lang gehegte Idee in die Tat umsetzen. 

Der Würth-Sonderpreis passt nämlich ausgezeichnet zum 70. Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ auch die Perspektiven der Inklusion und faire Chancen für Menschen mit Behinderung genauer betrachtet. Das hat unser Projektteam bewogen, auch die eigene Arbeit zu hinterfragen: Schließlich haben Reisepreise des Europäischen Wettbewerbs eine lange Tradition, bisher haben wir sie aber nicht allen ermöglicht.
 
Nun aber! Das Tagungshaus in der Europäischen Akademie Berlin im Grunewald ist reserviert, das Programm ist überlegt – fehlen noch die Preisträger:innen. Diese werden ab Sonntag durch die Bundesjury des Europäischen Wettbewerbs ausgewählt. Wir warten voll Spannung!
Die Special Olympics World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 erstmals in Deutschland in ganz Berlin statt. Bei der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung treten rund 7.000 Athlet:innen zu Wettkämpfen in 26 Sportarten an. 

Die Firma Würth ist einer der Premium Partner der Großveranstaltung. Die zugehörige Unternehmensstiftung setzt sich maßgeblich für die Förderung von Menschen mit Behinderung ein und unterstützt u.a. Projekte im Bereich der schulischen Bildung. 

Die Europäische Akademie Berlin ist Mitgliedsorganisation unseres Trägervereins – der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) e.V. – und eine der renommiertesten Einrichtungen der europapolitischen Bildung. Die Arbeit umfasst Veranstaltungen und Tagungen vor Ort ebenso wie die Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernmaterialien. 

Weitere Beiträge:

Ein Stück Europa in der Oberpfalz

Gastspiel in der Oberpfalz: Zahlreiche Arbeiten von Bundespreisträger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs sind noch bis Oktober im Tempel-Museum Etsdorf zu sehen. Verliebte Seeungeheuer, Klimaprotest oder fantastische Märchenlandschaften - die ausgestellten...

Demokratie braucht Vielfalt

Tausende kreative Schülerarbeiten zum Jahresmotto "Europäisch gleich bunt" Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.000 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ und...

Hunderte Teilnehmende sind nun offiziell Gewinner:innen

Das lange Warten hat ein Ende – hunderte Teilnehmende können sich nun offiziell Gewinner:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs nennen! Wochen- und monatelang wurde in den Schulen und Klassen gezeichnet, gebastelt, geschrieben und gefilmt. Ingesamt 68.699...

Bunt, bunter, Bundesjury

Seit Wochenbeginn werden aus Teilnehmenden Bundessieger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs. 18 Juror:innen – Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet – sind in Trebnitz in Brandenburg zusammengekommen, um die 1.700 besten Arbeiten zu begutachten, welche die...

Landesjurywoche des 70. Europäischen Wettbewerbs in Hessen

Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 kamen in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zwölf Landesjuror:innen zusammen, um die Arbeiten der Schüler:innen zu begutachten und zu bewerten. Fast 9000 Schüler:innen haben sich in diesem Jahr in Hessen beteiligt und zu 13...