Gesucht: Projektmanager/in im Europäischen Wettbewerb

|

Wir suchen zum 15. Januar 2024 Verstärkung im Team der Berliner Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs und bei der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.! Die Position ist für die Dauer der Mutterschutzfrist (15. Januar bis voraussichtlich 22. April 2024) und einer sich anschließenden Elternzeit von 11 Monaten bis voraussichtlich Ende Februar 2025 zu besetzen. Zu den Aufgaben des neuen Teammitglieds zählen unter anderem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands, Personal und Finanzverwaltung des Projekts (hierzu gehören die Zuarbeit bei der Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen, Reisekostenabrechnungen oder Vergaben), Veranstaltungsmanagement sowie Beschaffung von jährlich ca. 500 Bundespreisen. Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b des TVöD.

Mehr Informationen zu Aufgaben, Profil und Rahmenbedingungen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 12. November 2023. Die Bewerbungsgespräche sind im Zeitraum vom 29. November bis 05. Dezember 2023 geplant.

 

 

Weitere Beiträge:

„Darf ich das eigentlich?“ Urheberrecht im Europäischen Wettbewerb

Urheberrecht ist ein großes Thema im Europäischen Wettbewerb. Ob Videos mit Musik hinterlegt, bekannte Filmzitate für die eigene Arbeit genutzt oder Google-Fotos in Collagen verwendet werden – sehr oft stellt sich die Frage: „Darf ich das eigentlich?“ In der Regel...

Wir suchen Verstärkung: Praktikum im Europäischen Wettbewerb

Die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung der Bundesjury wird ein großer Bestandteil des Praktikums sein. Wenn du eines der ältesten und renommiertesten europapolitischen Bildungsprojekte in seiner 71. Runde aktiv mitgestalten willst, kannst du dich jetzt für...

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...

Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

Liebe Leser:innen, „Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort...