Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 kamen in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zwölf Landesjuror:innen zusammen, um die Arbeiten der Schüler:innen zu begutachten und zu bewerten. Fast 9000 Schüler:innen haben sich in diesem Jahr in Hessen beteiligt und zu 13 Modulthemen gearbeitet. Damit kann das Bundesland seine Teilnahmezahlen gegenüber 2022 um 50% steigern. Die Jury freute sich, Arbeiten aus 90 Schulen zu begutachten. Altbekannte aber auch viele neue Kolleg:innen konnten mit ihrem großen Engagement für den 70. Wettbewerb, der zur Auseinandersetzung mit besonders aktuellen und wichtigen Themen anregt, motivieren.
Inklusion und Integration war in dieser Wettbewerbsrunde aber nicht nur ein theoretisches Thema. An der Gallusschule in Grünberg und der Janusz-Korczak-Schule in Langen beispielsweise beschäftigten sich viele Förderschüler:innen kreativ mit dem Wettbewerb und an der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel drehten die Schüler:innen einer Integrationsklasse, bestehend aus ukrainischen Flüchtlingskindern, eine Video zu dem Sonderthema ‚Sehnsucht Frieden‘.
Anfang März werden von fast 2000 eingereichten Arbeiten die besten auf Bundesebene weitergeleitet und haben dann noch die Chance, einen der begehrten Bundespreise zu gewinnen. Die hessische Landesjury bedankt sich für die rege Teilnahme mit inspirierenden Schüler:innenarbeiten und drückt die Daumen.

Mit Dank für Text und Bild an den Landesbeauftragen von Hessen, Fabian Berly-Gimelle.