Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

|

Liebe Leser:innen,

„Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort gaben sie in sogenannten „Traumwolken“, in denen die Schüler:innen ihre Forderungen und Ideen für ein gerechtes Zusammenleben in Europa zeichneten oder notierten. Es zeigte einmal mehr, wie gewinnbringend kreative Ansätze in der Europabildung sind.

Passend dazu präsentieren wir das Online-Spiel „Fabulous Council“, mit dem EU-Politik erklärt und erprobt werden kann. Und wir geben weiter, was die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth, MdB den 30 Preisträger:innen nahelegte, die auf Einladung des Bundeskanzlers zu Gast in der Hauptstadt waren – Stichwort: KulturPass.

Zum Ende des Schuljahres danken wir allen, die im Rahmen des 70. Europäischen Wettbewerbs künstlerisch-kreativ zu Europa gelehrt und gelernt haben. Viele Wünsche für Europa, aber auch Forderungen und Kritik am Europäischen Projekt haben uns bewegt und beeindruckt.

Nun wünsche ich Ihnen traumhafte Ferien, die die Fantasie und neue Ideen für das kommende Schuljahr anregen. Auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr – und hoffentlich beim 71. Europäischen Wettbewerb!

Ihre Annegret Menden

Weitere Beiträge:

Fragen zur Anmeldung und Einreichung der Arbeiten? Wir helfen weiter!

Sie haben Fragen zur Anmeldung oder zum Einreichen von Beiträgen in der Onlinedatenbank? Für alle teilnehmenden Lehrkräfte des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs bieten wir in diesem Dezember sowie im Neuen Jahr zwei Termine für offene Sprechstunden an, um jegliche...