Wir suchen Verstärkung: Praktikum im Europäischen Wettbewerb

|

Wenn du eines der ältesten und renommiertesten europapolitischen Bildungsprojekte in seiner 71. Runde aktiv mitgestalten willst, kannst du dich jetzt für ein Praktikum bei der Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs in Berlin bewerben! Ab Mitte Februar suchen wir für drei oder vier Monate Unterstützung.

Du stößt in der ereignisreichsten Zeit des Jahres zu uns. Im Frühjahr 2024 organisiert du mit dem dann fünfköpfigen Team der Bundesgeschäftsstelle die Sitzung der Bundesjury. Wir bieten dir tiefe Einblicke in die Organisation eines Schülerwettbewerbs: Du sichtest die kreativen Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland und der Welt und bereitest deren Jurierung vor. Gemeinsam planen und organisieren wir die einwöchige Bundesjurysitzung, die wir vom 10. bis 15. März vor Ort in Buchenbach bei Freiburg/Baden-Württemberg ausrichten. Die Bundesgeschäftsstelle wird zur Logistikzentrale, wenn die Arbeiten und Bundespreise empfangen, sortiert und verschickt werden. Auch dafür brauchen wir deine tatkräftige Unterstützung! Im Anschluss an die Jurywoche gilt es außerdem, die besten Wettbewerbsarbeiten in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur in unserem jährlichen Best-Of-Film zu arrangieren.

Das Praktikum richtet sich an junge Erwachsene direkt nach dem Schulabschluss oder Studierende. Wer mehr über das Praktikum erfahren möchte, findet hier alle weiteren Informationen zu Vergütung, Zeitraum und Aufgaben.

Und noch ein Hinweis für alle, die eher ein Praktikum im Europäischen Wettbewerb im Raum Baden-Württemberg suchen: die Landesstelle Baden-Württemberg sucht ab 17. Januar 2024 ebenfalls eine:n Praktikant:in! Alle Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Europa-Zentrums Baden-Württemberg oder hier.

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Beiträge:

Gesucht: Projektmanager/in im Europäischen Wettbewerb

Wir suchen zum 15. Januar 2024 Verstärkung im Team der Berliner Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs und bei der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.! Die Position ist für die Dauer der Mutterschutzfrist (15. Januar bis voraussichtlich 22. April 2024) und...

„Darf ich das eigentlich?“ Urheberrecht im Europäischen Wettbewerb

Urheberrecht ist ein großes Thema im Europäischen Wettbewerb. Ob Videos mit Musik hinterlegt, bekannte Filmzitate für die eigene Arbeit genutzt oder Google-Fotos in Collagen verwendet werden – sehr oft stellt sich die Frage: „Darf ich das eigentlich?“ In der Regel...

Startschuss für die neue Runde – Europa (un)limited

Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen - die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen, sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde. Wir fragen die Schülerinnen und Schüler: Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie...

Newsletter „Europa in der Schule“ erschienen

Liebe Leser:innen, „Was wünschst Du Dir für alle Menschen in Europa?“, fragte ich letzte Woche Schüler:innen mit Förderbedarf, die als Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs die Special Olympics World Games sowie das politische Berlin besuchten. Die Antwort...