10 Jahre, Brüder-Grimm-Schule
Der Schüler, Pepe Hörner, 10 Jahre, 4. Klasse, der Brüder-Grimm-Schule Grundschule Mannheim aus Baden-Württemberg, ist der Künstler der hier vorliegenden Arbeit, welche mit einer Mischtechnik, Zeichnung und Wasserfarben auf DIN A3 Zeichenpapier im Querformat, gefertigt wurde.
Das Bild zeigt einen europäischen Bauernhof, der unten links im Bild in einer weiten Landschaft idyllisch in das Werk integriert ist.
Beide Figuren, Mensch und Tier, wurden im Bildaufbau gleichwertig nebeneinander in den Vordergrund positioniert. Sie sind sich gegenseitig zugewandt und schauen den Betrachter freudestrahlend an.
Neben den fröhlich wirkenden Figuren symbolisiert auch die strahlende Sonne, welche im oberen Bild links zu sehen ist, Harmonie.
Die zahlreichen leuchtenden Farbtöne, welche im Bild verwendet wurden, unterstreichen die Lebensfreude von Mensch und Tier.
Die weiße Farbe, mit welcher das Tier im Bild dargestellt wurde, wird allgemein mit dem Begriff der Unschuld konnotiert und weckt die Assoziation, dass das junge Schaf Schutz und Pflege bedarf, welche ihm offensichtlich zuteil wird. Sehr außergewöhnlich ist die Darstellung der Berge und des Himmels im Abendrot, welche in Violett-, Orange- und Rottönen gehalten wurden.
Auffallend ist auch der sehr lebendige Pinselduktus. Der Pinselstrich wechselt häufig die Richtungen, wodurch der Eindruck von Lebendigkeit, eines geradezu pulsierenden Lebens, entsteht. Durch die schwarze Umrisslinie sind die Formen klar erkennbar und heben sich deutlich vom Hintergrund ab.
Bemerkenswert beim Bildaufbau ist die sehr hohe gesetzte Horizontlinie, wodurch der Eindruck einer sehr großen, weiten Natur entsteht. Mittels dieser gewählten Perspektive wird zusätzlich mit formalen Stilmittel wie Überschneidungen die ideale, großräumige Lebenswelt des Tieres auf dem Bauernhof unterstrichen, welches sich unter freiem Himmel auf saftigen bunten Wiesen frei bewegen kann.
Inhaltlich sowie formal ist die Umsetzung der Aufgabenstellung dem jungen Künstler hervorragend gelungen. Er zeigt uns sehr eindrücklich über sein expressionistisches, stimmungsvolles Kunstwerk, wie harmonisch Mensch, Tier und Pflanzen auf dem Bauernhof nebeneinander und miteinander leben können!
