Sophie Mastylo

|

Sophie Mastylo, 18 Jahre
Staatliches Gymnasium „Am Lindenberg“ Ilmenau, Thüringen

Die Arbeit wurde von der Bundesjury in der Kategorie Bild mit dem KMK-Sonderpreis ausgezeichnet (Sonderaufgabe).

Sophie über ihre Arbeit: Rot – eine Farbe, die mit Aggression, Gewalt und Blut in Verbindung gebracht wird, steht hier für den andauernden Krieg in der Ukraine. Zu diesem Thema habe ich eine Serie aus zwei Bildern gemalt, die einerseits die Nation und andererseits jede einzelne Person, die vom Krieg betroffen ist, abbilden soll. Das digitale Gemälde „Heimat“ zeigt eine junge Frau, eine Personifikation der Ukraine, vor einem stürmischen Hintergrund. In Ruhe liegt sie nackt mit geschlossenen Augen da, eine weiße Decke, bestickt mit traditionellen Mustern, bedeckt sie vor den Augen der Welt. Dabei ist die Decke nichts weiteres als ein Symbol für die Kultur der Nation und das Volk, das vereint bleibt, während sie von einer friedlichen Zukunft träumt. Mit meinem “Selbstporträt mit schwarzen Dahlien” möchte ich die Gefühle meiner ukrainischen Mitmenschen zum Ausdruck bringen. Um mich herum fliegen bunte Schmetterlinge an einem sanft blauen Himmel. Dort oben, wo mein Blick in die Ferne schweift, ist es friedlich, ohne jegliche Sorge – eine Hoffnung nach Ruhe und Heiterkeit. Unter meinen Schultern wachsen schwarze Dahlien, die mit ihrem purpurroten Farbton den Schmerz und die Düsterkeit des Krieges symbolisieren. Man sagt, sie blühen, nachdem andere Blumen verwelkt sind: Wie eine Nation, die sich auch nach dieser schweren Zeit in all ihrer Schönheit erheben wird. Um den Frieden in der Welt wiederherzustellen und in Zukunft zu erhalten, müssen wir Menschen untereinander und besonders auch international zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und für freundliche Beziehungen einsetzen.

Weitere Beiträge:

Fragen zur Anmeldung und Einreichung der Arbeiten? Wir helfen weiter!

Sie haben Fragen zur Anmeldung oder zum Einreichen von Beiträgen in der Onlinedatenbank? Für alle teilnehmenden Lehrkräfte des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs bieten wir in diesem Dezember sowie im Neuen Jahr zwei Termine für offene Sprechstunden an, um jegliche...