Arbeitshilfenportal
Hier finden Sie Materialien, die Ihnen die Teilnahme am 71. Europäischen Wettbewerb und die Bearbeitung der Aufgaben erleichtern sollen. Falls Sie noch weitere (am liebsten kostenfreie) Materialien kennen, die für die Bearbeitung der Aufgaben hilfreich sein könnten, schreiben Sie uns gern an team@europaeischer-wettbewerb.de und wir nehmen sie auf.
Aufgabe 1-1: Grenzenloses Europa – tierisch gut!
Grenzenloses Europa – tierisch gut!
Was ist eine Grenze? | Erklärvideos für Kinder | Video (3min) | Schweizer Radio und Fernsehen |
Grenze | Kinderlexikon | Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. |
Diese Tricks benutzen Zugvögel | Video (1min) | logo! ZDF-tivi |
Was sind Zugvögel? | Bilderreihe | logo! ZDF-tivi |
Der grenzübergreifende Schutz von Europas Tieren | Artikel | Euronatur Stiftung |
Ab in den Süden – die weite Reise der Zugvögel | Reportage (10min) | WDR |
W wie Wissen: Tiere auf Wanderschaft | Texte zur Sendung | ARD |
ICARUS Erdbeobachtung mit Tieren: Animal Tracker App | Projekt | Max-Planck-Institut |
Naturdetektive: Tiere auf Wanderschaft | Lexikon | Bundesamt für Naturschutz |
Aufgabe 1-2: Brücken verbinden!
Brücken verbinden!
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Flussgrenze im Römischen Reich: Donaulimes | Reportage (1Std.) | planetwissen |
Europa entdecken | 21 Arbeitsblätter für Grundschulkinder | aktion europa |
Brücke bauen | Bastelanleitung |
boku |
Brücken bauen | Bastelvorschläge | Spiel und Zukunft |
Mira & das fliegende Haus: Eine magische Brücke | Podcastepisode | MIRA Media |
Sachunterricht: Planen, Bauen, Konstruieren | Unterrichtsmaterial | Klett |
Eselsbrücken | Artikel | Geolino |
Löwenzahn – Brücken: Die geniale Verbindung | Kindersendung (23min) | ZDFtivi |
Aufgabe 1-3: Mission Europa!
Mission Europa!
Stell‘ dir vor, du reist mit einem Raumschiff ins Weltall, um fremden Wesen „Europa“ vorzustellen. Was nimmst du hierfür mit? Start frei für deine Mission!
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Raumschiff basteln | Bastelanleitung | Manufaktur für Träume |
Angeberwissen zum Weltall | Bilderreihe | logo! ZDFtivi |
Löwenzahn: Weltall: Besuch aus dem Kosmos | Kindersendung (25min) | ZDFtivi |
Grundregeln der EU | Video (1min) | logo! ZDFtivi |
Europa kurz und knapp | Lexikon | Bpb |
Ländersteckbrief für EU-Länder | Unterrichtsmaterial | Haidachschule |
Aufgabe 2-1: Reise durch Europa
Reise durch Europa
Auf einem fliegenden Teppich überwindest du mit Freundinnen und Freunden Landesgrenzen. Was erlebt ihr gemeinsam in Europa?
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Erdkunde: Europa – einfach erklärt. | Video (9min) | Kinderweltreise |
Hallo Benjamin! Länder, Menschen, Politik – Wir erkunden Europa! | Kindersendung (29min) | Kinderzeitschrift BENJAMIN |
Erinnerungen weben | Bastelanleitung | Nicola Rother |
Spielanleitung Sportunterricht: Reise durch Europa | Video (2min) | Sportunterricht |
Richtung Knorizont: Leos Blos | Familienreiseblog | Knorn & Main-Knorn |
Reiserouten durch Europa | Wissenspool | Reisevergnügen |
Aufgabe 2-2: Fabelhaft!
Fabelhaft!
In Fabeln verschwimmen Grenzen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen.
Gestalte Deine eigene europäische Fabel und/oder kreiere ein europäisches Fabelwesen.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Fabeln von Aesop einfach erklärt | Video (4min) | Sofatutor |
Fabeln: Merkmale und Aufbau | Video (3min) mit Arbeitsauftrag | Arnold erklärt |
Europa und der Stier | Video (4min) | Europeanscreenkids.tv |
Die Fabel als europäische Literaturgattung | Schüler:innenarbeit | Thomas-Mann-Schule |
Auf den Spuren der Tiere Europas | Homepage | Sainte-Croix Nationalpark |
Interaktive Fabel-Übungen zu den Merkmalen | Onlineübung | Institut für Bildungsanalysen BW |
Fabeln: Was uns die Tiere lehren | Unterrichtseinheit | Lehrer-online |
Tiere zeichnen: Grundlagen, Techniken und Projekte | Unterrichtsmaterial | Lehrerbüro |
Aufgabe 2-3: Spreng den Rahmen
Spreng den Rahmen
Schnapp dir einen Gegenstand aus einem europäischen Gemälde und erwecke ihn zum Leben.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Bekannte Maler und ihre Werke lernen | Video (7min) | lernen nebenbei |
Kunstsammlung des Europäischen Parlaments | Katalog | Europäisches Parlament |
Nie wieder keine Ahnung! Malerei | Kindersendung (28min) | SWR |
Kunst: Wie beschreibt man ein Bild? | Unterrichtsmaterial | Friedrich-Engels-Gymnasium |
Museumsbesuche – Lernort Museum | Themenheft | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung |
Symbole in der Kunst | Kunstlexikon | P. W. Hartmann |
Aufgabe 3-1: Über den eigenen Schatten springen
Über den eigenen Schatten springen
Manchmal fehlt uns zu Veränderungen der Mut. Zeige, wie du schon Grenzen überwunden hast und dadurch neue Erfahrungen machen konntest.
Titel | Inhalt | Herausgeber | |
Woher kommt „über seinen Schatten springen“? | Podcastepisode (1min) | SWR Wissen | |
Schüler und ihre Familiengeschichten | Artikel | taz | |
Von Hamburg nach New York | Unterrichtseinheit | Lehrer Online | |
Zivilcourage lernen | Projekt | SKPPSC | |
Grenzen setzen – so bin ich eben | Podcast | RTL+ | |
Der innere Schweinehund | Kurzfilm (30min) | NZZ Format |
Aufgabe 3-2: Das digitale Ich
Das digitale Ich
Wir führen ein soziales Leben in realen und in digitalen Welten. Stelle auf kreative Art und Weise dar, wie sich dein Online-Leben und dein Offline-Leben gegenseitig beeinflussen.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Soziale Medien – Arbeitsblätter | Unterrichtsmaterialen | Deutscher Bildungsserver |
Massenexperiment: Soziale Medien und Jugendliche | Artikel | Deutschlandfunk |
Grenzen setzen – Schutz und Selbstbehauptung | Podcastepisode | Bayerischer Rundfunk |
Digitale Sicherheit trifft Poesie – Cyber-Security-Poetry-Slam | Video (10min) | Digital Sicher NRW |
Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie | Wissenspool | Lehrer online |
Social-Media-App: Zeigt BeReal das wahre Leben? | Artikel | Süddeutsche Zeitung |
Aufgabe 3-3: Migration überschreitet Grenzen
Migration überschreitet Grenzen
Schon immer gab es Migration. Auch Europäerinnen und Europäer gingen in andere Länder. Grenzen, Flüsse oder kulturelle Welten mussten überwunden werden. Mache diese sichtbar.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Zehn Grenzbilder zum Staunen | Bilderreihe | Geo |
Europa im Unterricht. Karikaturen: Flucht und Migration | Unterrichtsmaterial | Landeszentrale für politische Bildung BaWü |
Auf den Punkt: Migration in die EU | Podcastepisode | Süddeutsche Zeitung |
Geschichte der europäischen Migrationpolitik | Webseite | Bundeszentrale für politische Bildung |
Migration und Integration | Unterrichtsmaterial | Bildungsserver BaWü |
Respekt: Was ist eine Grenze? | Podcastepisode | ARD Alpha |
Aufgabe 4-1: Die EU – nur eine helfende Hand?
Die EU – nur eine helfende Hand?
Die EU bemüht sich, die Entwicklung vieler ärmerer Länder zu fördern. Ist die EU für diese Länder nur die helfende Hand oder überwiegen die eigenen Interessen?
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Was die Europäische Union tut | Stoffsammlung | Europäische Kommission |
Geschichte der EU | Chronik | Europäische Union |
„Eine helfende, keine gierige Hand“: Lehre aus den asiatischen Erfolgen | Interview | E + Z (Engagement Global) |
EU-Hilfe für Entwicklungsländer | Artikel | tagesschau |
Ziele und Werte | Wissenspool | Europäische Union |
Europäische Union | Heft | Bundeszentrale für politische Bildung |
Außenbeziehungen der EU | Factsheets | Europäisches Parlament |
Aufgabe 4-2: „Smarte Dörfer“
„Smarte Dörfer“
Veranschaulichen Sie Ideen, wie die Entwicklung des ländlichen Raums für die junge Generation in Europa vorangebracht werden könnte und stellen Sie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Entwicklung des ländlichen Raums | Wissenspool | Europäische Kommission |
Umwelt und Klimaschutz: Kritik an der EU-Agrarreform | Video (7min) | tagesschau |
Junge Menschen und der ländliche Raum | Bericht | Deutscher Bundesjugendring |
Smart Villages | Fallstudie EN | European Network for Rural Development |
Dorfleben Digital – kann die Technik unsere Kommunen retten? | Kurzfilm (29min) | Saarländischer Rundfunk |
Smarte Dörfer | Portal | European Network for Rural Development |
Aufgabe 4-3: The Sky is (not) the Limit
The Sky is (not) the Limit
Satelliten, Sender, Raumstation – untersuchen Sie die Herausforderungen der scheinbar grenzenlosen Nutzung des Weltalls aus europäischer Sicht.
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Sieben Gründe Warum Deutschland Raumfahrt braucht | Bericht | Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie |
Debatte: Soll man Touristen ins Weltall fliegen? | Artikel | Welt |
Europa und das Weltall | Serie | ARTE |
Wilder Westen der Zukunft: Bergbau im All | Artikel | Deutschlandfunk |
EU-Weltraumpolitik | Wissenspool | Rat der Europäischen Union |
Sonderaufgabe: Europa - nur ab 16?
Europa – nur ab 16?
Wir alle sind Europa – auch du gehörst dazu. Nutze deine Möglichkeiten, Europa mitzugestalten. Werde aktiv!
Titel | Inhalt | Herausgeber |
Europa entdecken für die Grundschule | Arbeitsblätter | Kinderzeit |
Partizipation | Beteiligung | Kinderlexikon | Bundeszentrale für Politische Bildung |
Wählen mit 16 – Junge Menschen erhalten eine politische Stimme in Europa | Artikel | Jugendhilfe |
Konferenz zur Zukunft Europas | Wissenspool | Europäische Union |
European Youth’s Vision for a shared future | Video (3min) EN | European Economic and Social Committee |
Teilhabe von Kindern am politischen und demokratischen Leben | Wissenspool |
Europäische Union |
Europas Jugend: Hashtags und Blogs als politische Partizipation? | Artikel | Friedrich-Ebert-Stiftung |
Wie kann ich politisch mitwirken? | Video (9min) | Jugend prägt |