Tobias Beuthe, 13 Jahre
Staatliches Gymnasium „Leuchtenburg“ Kahla
Beste Arbeit der Aufgabe in der Kategorie Bild.
Kommentar der Bundesjury:
Tobias Beuthe, 13 Jahre, Jahrgangsstufe 7 vom staatlichen Gymnasium „Leuchtenburg“ Kahla aus Thüringen, wählte ein weltbekanntes Ölgemälde des französischen impressionistischen Malers Claude Monet. Das Originalbild „Seerosenteich“ von 1916, wie die Signatur des Künstlers im Bild unten links in roter Pinselschrift zu erkennen gibt, diente dem Schüler in Form einer digitalen Bilddatei als Grundlage für seine digitale Bildüberarbeitung.
Geschickt fügte der Schüler mit dem digitalen Mal- und Zeichen-Programm „Sketchbook“ einzelne Alltagsgegenstände in das Ölgemälde ein, indem er unter anderem digitale Bilddateien vom ursprünglichen Hintergrund freistellte, Konturen der Gegenstände weich zeichnete, teils auch digital ausradierte oder die Deckkraft der Alltagsgegenstände verringerte.
So erscheint ein schwimmender Autoreifen, ein rotes Plastikauto, schon halb im Teich versunken zu sein, eine zerdrückte Energy-Drink-Dose und Plastik-Trinkflasche, Verpackungsmüll, medizinische Mund-Nasen-Schutzmasken scheinen auf der Wasseroberfläche zu schwimmen und auf den ersten Blick den Seerosenteich zu „zieren“.
Sein Zitat: „Seerosenteich von Monet trifft Fridays for future“, sowie das überarbeitete Kunstwerk selbst, können als Appell sowohl für den Klima- als auch für den Umweltschutz verstanden werden. Der Schüler konnte während der Pandemiezeit mit digitalen Medien viele Erfahrungen sammeln. Die vorliegende Arbeit zeigt uns auf eindrückliche Weise, welche Wege sie ihm eröffneten und wie er ein bereits existentes Werk gekonnt kreativ veränderte.