Es wird spannend: Die Jurysitzungen finden statt!
Über uns
Jurierung
Die Jurierung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge erfolgt zunächst auf Landesebene. Je nach Teilnahmezahlen tagen die Landesjurys im Februar oder März in unterschiedlicher Länge und personeller Stärke. Sie vergeben die Landespreise und wählen diejenigen Arbeiten aus, die sie zur Bundesjury weiterleiten.
Die Bundesjury des Europäischen Wettbewerbs besteht aus Lehrkräften aller Länder und Schulformen, die jedes Jahr im März für eine Woche zusammenkommen. Jedes Kultusministerium ernennt eine Person als Landesvertreter. Die Bundesjury arbeitet in drei Teiljurys – Bild, Text und Medien. Sie vergibt an die ca. 2.000 von den Landesjurys weitergeleiteten Arbeiten 500 Bundespreise. Außerdem sind die Bundesjuror/innen an der Themenfindung für die jeweils nächste Ausschreibung des Europäischen Wettbewerbs beteiligt.
Die Tagungen der Bundesjury finden jedes Jahr in einem anderen Land statt, wobei das gastgebende Land ein Besichtigungsprogramm und die abschließende Sitzung der Bundesjury mit dem Lenkungsausschuss ausrichtet. Vom 24. bis 29. März 2019 fand die Tagung der Bundesjury auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern) statt.
2020 sollte die Bundesjury ursprünglich vom 22.-27. März in Rendsburg in Schleswig-Holstein tagen. Durch die COVID19-Pandemie konnte die Sitzung allerdings nicht wie geplant stattfinden, sondern wurde digital durchgeführt.
Bundesjury des 67. Europäischen Wettbewerbs
Land | Jurymitglied | Schule | Lehrfach |
Baden-Württemberg | Andrea Noe | Brüder-Grimm-Schule Mannheim | Kunsterziehung |
Bayern | Kurt Mitländer | Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule, Heilsbronn | Deutsch, Musik |
Berlin | Mareike Müller | Hermann-Gmeiner-Grundschule | Deutsch, Kunsterziehung |
Brandenburg | Norbert Löhn | Musik- und Kunstschule Schwedt | |
Brandenburg | Kathi Hille | Grundschule Bertold Brecht Schwedt | Kunsterziehung |
Bremen | Svenja Gulbins | Altes Gymnasium | Englisch, Geografie |
Hamburg | Gaby Wakilzadeh | ||
Hessen | Roland Gawinski | Adolf-Reichwein-Schule, Limburg | Politik/Wirtschaft, Wirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie |
Mecklenburg-Vorpommern | Kathrin Bucholz | Hansa Gymnasium, Stralsund | Deutsch, Kunsterziehung, Gestaltung |
Niedersachsen | Martina Seidl | Elbmarschen – Schule Drochtersen | Deutsch |
Nordrhein-Westfalen | Christian Schneider | Europaschule Bornheim | Deutsch, Pädagogik |
Rheinland-Pfalz | Ilse Kron-Weber | Karmeliter Realschule plus, Worms | Kunsterziehung, Deutsch, Sozialkunde |
Saarland | Karin Jochem | Max-Planck-Gymnasium Saarlouis | Deutsch, Musik |
Sachsen | Ronald Wilczek | Mittelschule am Sportzentrum, Riesa | Kunsterziehung |
Sachsen-Anhalt | Katja Wilde | Luther-Melanchthon-Gymnasium | Kunst |
Schleswig-Holstein | Grit Peters | Ernestinenschule | Kunst, Deutsch, Philosophie |
Schleswig-Holstein | Torsten Johanßon | Gymnasium, Lütjenburg | Geschichte, Wirtschaft, Politik |
Thüringen | Anita Rommel | Staatliches Gymnasium Arnstadt | Kunsterziehung, Mathematik |