Liebe Leserinnen und Leser,

neues Jahr, neues Glück – so möchte man es zumindest der Europäischen Union wünschen. Zum Jahresanfang hat der kleinste Mitgliedsstaat Malta den Ratsvorsitz und damit eine Herkulesaufgabe übernommen. Denn die EU befindet sich angeblich in der schlimmsten Krise ihrer Geschichte: Finanzen, große Fluchtbewegungen, Brexit, Terrorismus – die Liste der Krisenherde ist lang, die nationalistischen und populistischen Töne werden lauter und erschweren die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. So mancher beschreit schon das Auseinanderbrechen des großen Friedensprojekts.

Etwas Gelassenheit und Vertrauen wäre dem Kontinent und der Berichterstattung zu wünschen. Krisen und deren Überwindung gehören zur DNA der EU, wie sie zu der jeder heterogenen Gemeinschaft gehören – sei es Familie, Schulklasse oder Staatengemeinschaft. Es geschieht auch viel Positives und Verbindendes in Europa – das sollten wir nicht vergessen.

2017 jähren sich zwei wichtige europäische Meilensteine – die Römischen Verträge legten vor 60 Jahren den Grundstein für die Europäischen Gemeinschaften und das Erasmus-Programm feiert 2017 sein 30-jähriges Jubiläum. Erasmus steht wie kaum etwas Anderes für „das europäische Lebensgefühl“ – Generationen von Jugendlichen konnten dank einer Erasmus-Förderung im Ausland leben, lernen und arbeiten. Wer das erleben durfte, wird wohl niemals am Mehrwert der Europäischen Union zweifeln.

In diesem Newsletter finden Sie zahlreiche Projekte, Programme und Initiativen, die das europäische Lebensgefühl vermitteln – auch ohne Auslandsaufenthalt. Viel Spaß beim Stöbern und einen guten Start ins neue Jahr!


Janin Hartmann
Projektleiterin Europäischer Wettbewerb


 

Unter dem Stern des Lutherjahres

Motiv: Jonas Thie, 19 Jahre, Lothar-von-Faber-Schule Nürnberg

95 Thesen an eine Tür zu schlagen scheint im Zeitalter von Smartphones und i-Pads fast unwirklich, doch Luthers Akt hat unsere Moderne zweifelsohnegeprägt wie wenig andere historische Ereignisse. Auch im digitalen Zeitalter blicken wir gespannt hinter die Kulissen von Bräuchen, Festen und Traditionen und entdecken ihren historischen Ursprung wieder. Der 64. Europäische Wettbewerb 2017 schickt Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche in Europas reichem Kulturschatz und ermuntert sie, genau auf die Reformation zu schauen und die kulturelle Vielfalt Europas selbstständig zu erforschen. Die Arbeiten können noch innerhalb der nächsten vier Wochen eingereicht werden. Den Preisträgerinnen und Preisträgern  winken auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise: Neben der Möglichkeit der Kanzlerin die Hand zu schütteln oder gar in Brüssel hinter die Kulissen zu blicken, werden auch Geld- und Sachpreise vergeben.

Übrigens: Anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Thesenanschlag haben sich alle Bundesländer auf einen bundesweiten Feiertag geeinigt. | Mehr lesen

 

Ab ins Ausland! ERASMUS feiert 30 Jahre Jugendaustausch

© Fotolia. ehrenberg-bilder

Das europäische Förderprogramm Erasmus wird 30 Jahre alt. Wohl kaum ein anderes europäisches Instrument hat so sehr zur europäischen Integration beigetragen wie das Austauschprogramm – denn wer eine Weile im Ausland gelebt hat, hat die Vorteile europäischer Vielfalt wahrhaftig erlebt. Erasmus hat jahrzehntelang Studierende innerhalb Europas bewegt – und das so erfolgreich, dass seit 2015 sogar alle EU-Förderprogramme für den Bereich Bildung und Jugend unter dem Namen Erasmus+ zusammengelegt wurden. | Mehr lesen

In der laufenden Förderperiode (2014 bis 2020) stellt die EU mehr als 14 Milliarden Euro für den Austausch  in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie für den Jugend- und Sportaustausch zur Verfügung. Die Palette der potentiellen Austauschmöglichkeiten ist dabei ähnlich lang wie die Geschichte von Erasmus und erreicht mittlerweile Studierende genauso wie Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Berufsschüler, ja sogar  Lehrkräfte und Jugendbetreuer/innen. Zudem wird der Austausch zwischen schulischen und anderen Bildungseinrichtungen,  Jugendorganisationen und Partnern im Sport oder der Arbeitswelt ermöglicht. Im Jubiläumsjahr 2017 sind die Chancen für deutsche Schulen für eine Förderzusage besonders hoch – denn die Förderung für die schulische Bildung ist 2017 in Deutschland um 30% gestiegen. | Mehr lesen

Der offizielle Festakt zum 30-jährigen Erasmus-Jubiläum findet in Deutschland am 24. Januar im Berliner Congress Center unter Teilnahme der Kanzlerin, der Ministerinnen Wanka und Schwesig, der KMK-Präsidentin Eisenmann sowie EU-Bildungskommissar Navracsics statt. | Mehr lesen


 

Frisch renoviert ins Neue Jahr – das EW-Arbeitshilfenportal

© Fotolia. Christian Schwier

Kurz nach dem Jahreswechsel hat der Europäische Wettbewerb das Arbeitshilfenportal grundlegend überarbeitet. Das Arbeitshilfenportal ist eine umfangreiche Informationsquelle für Lehrkräfte und Schüler/innen, die am Europäischen Wettbewerb teilnehmen wollen, aber auch für alle, die sich für Europabildung mit Kindern und Jugendlichen interessieren. Die Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien rund um EU-Themen wurde ergänzt um Hinweise zu Austauschprogrammen, zu Seminaren, Anlaufstellen für europapolitisches Engagement und Informationen über EU-Bildungspolitik. Insgesamt hat sich das Materialangebot deutlich vergrößert. Außerdem gibt es nun durch Themenblöcke sowie eine Unterteilung in Schulstufen eine bessere Übersicht. In drei Rubriken finden sich Materialien 1) zur aktuellen Wettbewerbsrunde, 2) zum Grundlagenwissen für Lehrende und 3) zum Einsatz im Unterricht. | Mehr lesen

 

Nur noch kurz die Welt retten | Europäischer Solidaritätskorps

© Europäische Kommission

Ob beim Katastrophenschutz, beim Wiederaufbau oder der Aufnahme von Flüchtenden – helfende Hände sind in Europa überall gefragt. Deshalb gibt es jetzt den Europäischen Solidaritätskorps: Als Teil von Erasmus+ können Jugendliche zwischen 17 und 30 Jahren ihr Engagement in gemeinnützige Projekte innerhalb der EU einbringen und sich mit internationalen Partnern und Kollegen in Freiwilligen- oder Beschäftigungsprojekten austauschen. Der Europäische Solidaritätskorps eröffnet auch jungen Menschen, die nicht studieren, einen Auslandsaufenthalt innerhalb der EU – eine sinnvolle Ergänzung der Mobilitätsförderung der EU. Der Startschuss für das Programm fiel im Dezember 2016, seitdem ist die Resonanz groß. | Mehr lesen


 

Internationalisierung des Europäischen Wettbewerbs

Der Europäische Wettbewerb Teil eines internationalen Bildungsnetzwerkes, das in den 90er Jahren bis zu 35 europäische Länder umfasste. In dem Netzwerk „Europe at School“ wurde der Schülerwettbewerb gemeinsam durchgeführt und bis zu 17 europäische Jugendbegegnungen in zehn Ländern organisiert. Heute zählt die Geschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs in Berlin noch fünf internationale Partner. Dass eine so traditionsreiche und breit verankerte europäische Bildungsstruktur nicht kaputt gehen darf, stellte auch der Lenkungsausschuss – höchstes Gremium des Europäischen Wettbewerbs – fest. Erfahrene Europapolitiker wie Rainer Wieland und der Generalsekretär der Europäischen Bewegung International sicherten ihre Unterstützung zu, die internationale Dimension des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands zu stärken.| Mehr lesen

© KMK/PAD

Bis dieses Vorhaben realisiert ist, ermöglicht die Kooperation mit eTwinning deutschen Schulklassen die internationale Zusammenarbeit: Sie können mit Partnern aus bis zu fünf Ländern über Europas größte Online-Plattform für schulische Austauschprojekte am Europäischen Wettbewerb teilnehmen. Das Projekt muss von einer deutschen Schule eingereicht werden, Einsendeschluss ist in diesem Jahr der 17. März. Die besten Projekte werden mit Preisgeldern bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet. Europaweit nutzen bereits rund  300.000 Lehrkräfte aus über 30 europäischen Ländern eTwinning und arbeiten mit ihren und Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern zusammen an interkulturellen Projekten. | Mehr lesen

 

Botschafterschulen des Europäischen Parlaments


Das Bewusstsein für Europa, für die europäische Demokratie und die Arbeit des Europäischen Parlaments bei Jugendlichen zu stärken, setzt sich das Pilotprojekt der „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ zum Ziel. Im Juni 2016 hat das Europäische Parlament die ersten Schulen in fünf Bundesändern mit diesem Titel ausgezeichnet, am 16. Januar 2017 fand die zweite Botschafterkonferenz statt. Die Botschafter der Schulen (Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte) entwickeln europabezogene Projekte, kooperieren mit anderen Botschaftsschulen und stehen als Ansprechpartner für Fragen rund um EU-Themen an ihrer Schule zur Verfügung. Dafür winken ihnen regelmäßige Netzwerktreffen, Schulungen oder Brüsselreisen, bei denen sie auch internationale Partner kennenlernen. | Mehr lesen

 

Europäischer Jugendkonvent im März

© JEF

Die Jungen Europäischen Förderalisten (kurz JEF) laden vom 9. bis 12. März 2017 zum Europäischen Jugendkonvent nach Straßburg ein. Gemeinsam sollen 150 Jugendvertreter/innen eine neue Verfassung für die EU erarbeiten. Die Proeuropäer/innen haben das Ziel, einige grundlegende Konstruktionsfehler der EU zu beheben, neue Handlungsoptionen bei den Machern der Europapolitik zu bewerben und Europaskeptikern nicht das Feld zu überlassen. | Mehr lesen


 

Team des Europäischen Wettbewerbs neu aufgestellt

Janin Hartmann übernahm zum 1. Dezember 2016 die Projektleitung des Europäischen Wettbewerbs in der Berliner Geschäftsstelle. Unter ihrer Regie feierte der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands 2014 u.a. sein 60. Jubiläum, als sie die Elternzeitvertretung für Florian Strasser übernahm. Er hat die Europäische Bewegung Deutschland e.V. zum Jahresende Richtung Zürich verlassen. Neue Projektmanagerin ist Mareen Hirschnitz. Sie übernimmt die Aufgabenschwerpunkte Öffentlichkeitsarbeit, Konzeptionierung und Koordinierung von Seminaren. Hannes Ortmann bleibt dem dreiköpfigen Team als Projektmitarbeiter erhalten. | Mehr lesen


 

Kommende Termine

Europäischer Karlspreis für die Jugend: Das Europäische Parlament bittet zur Wahlurne bzw. um Ihre Vorschläge, denn im März wird zum zehnten Mal der „Europäische Karlspreis für die Jugend“ in Aachen verliehen. Mit dieser Auszeichnung fördert das Europäische Parlament Jugendprojekte, die die europäische Integration vorantreiben und zum Verständnis Europas in der Welt beitragen. Bewerbungsschluss ist der 30. Januar.

Trainee-Programm der Europäischen Kommission: Noch bis zum 31. Januar können sich Interessierte Studierende, die bereits mindestens drei Jahre studiert haben, für das fünfmonatige Trainee-Programm bei der Europäischen Kommission in Brüssel bewerben. Die Trainee-Stellen werden jährlich zum 1. März und zum 1. Oktober besetzt.

#YouthUp Europe lautet das Motto des diesjährigen YO FEST!, das anlässlich des 25. Jubiläum der Unterzeichnung der Maastrichter Verträge vom 6. bis 8. Februar in Maastricht stattfindet. Mit #YouthUp zieht das YO FEST! Bilanz, scheut jedoch eben so wenig den Blick in die Zukunft. Die Jugendlichen erwarten interaktive Debatten, Abstimmungen als Plenum, ein Austausch mit Captain Europe sowie viel Spaß und eine Menge Musik.

 

Europa beim Jugendhilfetag: „22 mio. junge chancen – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten.“ lautet der Slogan, unter dem der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) zum 16. Deutschen Jugendhilfetag einlädt. Vom 28. bis 30. März werden Kinderrechte, Kinderarmut und nachhaltige Integration im Fokus stehen. Teil des Programms ist ein umfangreicher Schwerpunkt zum Thema Europa in der Kinder- und Jugendhilfe – „Europe@djht“. Neben dem „Marktplatz Europa“ und zahlreichen Vorträgen und Workshops kann man im Rahmen von Europe@djht auch EU-interessierte Träger der Jugendhilfe in Düsseldorf besuchen.


„Europa trotzdem!“
– unter diesem Motto findet der diesjährige Euroscola-Wettbewerb des Europäischen Parlaments statt. Schülerinnen und Schüler sind angehalten, eine Info-Broschüre oder eine Info-Kampagne zu gestalten, in der sie auf die Folgen von Krisen und zunehmenden Nationalismus für die EU eingehen. Die Beiträge können noch bis zum 1. April in englischer oder französischer Sprache eingereicht werden. Die ermittelten Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs werden zu dem Euroscola-Programm in den Plenarsaal des Europäischen Parlaments nach Straßburg eingeladen. Dort treffen sie als deutsche Vertreterinnen und Vertreter auf Jugendliche aus allen anderen 27 Mitgliedstaaten.

 

In eigener Sache

Wenn auch Sie den Europäischen Wettbewerb und das kreative Engagement der Kinder und Jugendlichen für Europa unterstützen möchten, freuen wir uns sehr! Gern nehmen wir Sach- oder Geldspenden entgegen – ein Spendenformular finden Sie auf unserer Website. Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Impressum

Der nächste Newsletter Europa in der Schule erscheint im April 2017. Bis dahin können Sie uns über Facebook und Twitter folgen!Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Geschäftsstelle Europäischer Wettbewerb
Sophienstr. 28/29
D-10178 Berlin

+49 30 303620-170
team@ew2017.de
www.ew2017.de
Europabildung im Netzwerk EBD