Strahlende Gesichter in Niedersachsen
Am 10. Mai 2022 wurden Niedersachsens Preisträgerinnen und Preisträger wurden in Präsenz im Landtag in Hannover geehrt. Im Saal war aufgeregtes Murmeln vor Beginn der Veranstaltung zu hören und erfreute Gesichter bei der Begrüßung durch den stellvertretenden...
Vorhang auf für neun Minuten Nachhaltigkeit
Ein Best-of der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge ist jetzt im Video zu sehen. Darin werden herausragende Bilder, Videos, Songs und Projekte präsentiert, die zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ entstanden sind. Es ist fast unmöglich, die gesamte Bandbreite...
Die Jugend hat den Klimawandel begriffen
Deutlich gestiegene Beteiligung und Vielzahl faszinierender Werke im 69. Europäischen Wettbewerb Unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ reichten über 58.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von zahlreichen deutschen Auslandsschulen ihre...
58.247 Ideen für ein nachhaltiges Europa – deutlich gestiegene Beteiligung im 69. Europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ – das diesjährige Motto des Europäischen Wettbewerbs hat über 58.000 Schülerinnen und Schüler erreicht, die ihre ganz eigenen, kreativen Antworten auf die vielen Fragen rund um Klimaschutz, Umweltzerstörung und Nachhaltigkeit fanden....
Jury der Deutschen Auslandsschulen nominiert 44 Arbeiten für den Bundeswettbewerb
Bereits zum vierten Mal bereichert die Teilnahme der Deutschen Auslandsschulen den Europäischen Wettbewerb. Die globale Perspektive auf europäische Themen stärkt die internationale Komponente des ältesten deutschen Schülerwettbewerbs. Gestern fand die Vorjury der...
21. – 25.02.2022: Hessische Landesjury tagte in Präsenz
In der vergangenen Woche kam zwischen dem 21. und 25. Februar 2022 die hessische Landesjury unter der Leitung des Landesbeauftragten Fabian Berly-Gimelle in der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich zusammen - zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in Präsenz! 12...
69. Europäischer Wettbewerb: Landesjurys tagen
Nichts geht mehr! Die Einsendeschlüsse für den 69. Europäischen Wettbewerb sind vorüber. Allen Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Monaten rund ums große Thema Nachhaltigkeit fleißig gezeichnet, geschrieben, getextet, gebaut, getanzt oder gefilmt haben,...
69. Europäischer Wettbewerb: Landesjury Bayern tagt online
Endlich ist es soweit und die Landesjurys des 69. Europäischen Wettbewerbs beginnen zu tagen. Den Start machte Bayern. Auch in 2022 erfolgte die Jurierung (leider nur) online – aber immerhin! Unter der Leitung von Landesjuryleiter Kurt Mitländer startete das...
Europäisches Jahr der Jugend 2022 | Newsletter des Europäischen Wettbewerbs veröffentlicht
Dies ist der siebte Newsletter, in dem wir um die Pandemie in diesem Editorial nicht herumkommen. Wir alle sehnen uns nach Normalität, nach Nähe und persönlichen Treffen – und müssen dennoch weiter Abstand halten. Die vierte Covid-19-Welle hat Deutschland...
Neue und altbekannte Gesichter im Team des Europäischen Wettbewerbs
Janin Hartmann begleitete den EW fast ein Jahrzehnt lang. Zum Jahresende gibt es ein großes Stühlerücken im dreiköpfigen Team der Bundesgeschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs (EW) in Berlin. Annegret Menden übernimmt zum 01. Dezember 2021 bei der Europäischen...
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Ältere Beiträge