Anton Lambertz

|

Anton Lambertz, 9 Jahre, Barbara-Grundschule Trier

Europa ohne Grenzen – Sei frei wie unsere Flugtiere Unsere Flugtiere kennen keine Grenzen, sie bewegen sich über alle Landesgrenze hinweg. Auch wir erleben Europa so. Wir wohnen in Trier, unsere Eltern arbeiten in Luxemburg, wir gehen einkaufen in Frankreich und fahren nach Spanien in den Urlaub. Diese Freiheit bedeutet aber auch gemeinsame Verantwortung. Rettet unsere Insekten! Bitte liebe Politiker, schützt unsere Insekten. An unserer Schule sterben jedes Jahr Hunderte von Hummeln. Aber auch Bienen und andere Insekten müssen sterben, da Insektizide gespritzt werden. Diese gehören europaweit verboten. Wir wohnen in Trier und sind damit eng mit Luxemburg und Frankreich verbunden. Wir haben an der Mosel Müll gesammelt und der kommt auch aus Frankreich und Luxemburg. Hier wird deutlich, dass wir europaweit etwas tun müssen. Wir Kinder wollen dass das französische AKW geschlossen wird und dass Tiere besser behandelt werden. Es reicht nicht nur in Deutschland die Insekten zu schützen, denn sie kennen keine Grenzen, denn sie fliegen darüber

Weitere Beiträge:

Die Preisverleihungen in Hessen, Bremen und Berlin

Wiesbaden, Hessen Über 130 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ehrengäste kamen am Freitagmittag (24. Mai 2024) im Hessichen Landtag zusammen. Im Foyer konnten sie zunächst Kunst genießen: Ausgestellt waren die mit einem Bundespreis ausgezeichneten Gemälde,...

Your Vote, Your Legacy!

„Captain 6TEEN und ihre Crew stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung. Einst ein treues Mitglied der 6TEENs, ist das Phantom vergiftet durch Anti-EU Propaganda abtrünnig geworden. Mit dem Ziel, den Zusammenhalt der EU zu zerstören, schmiedet es finstere Pläne....

Best of „Europa (un)limited“ – Grenzenlose Kreativität

Das Schuljahr und damit auch die diesjährige Runde des Europäischen Wettbewerbs neigen sich dem Ende zu - Zeit, die Preisträgerinnen und Preisträger zu feiern (z. B. bei den zahlreichen Preisverleihungen) und ihre Kunst zu bestaunen. Letzteres geht am besten mit...

Pressemitteilung zu „Europa (un)limited“

Kreative Reflexionen zum Thema Grenzen 60.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen haben unter dem diesjährigen Motto "Europa (un)limited" ihre künstlerischen Talente entfaltet. Entstanden sind über 42.000 bildnerische Arbeiten, Texte und mediale Kunstwerke,...